Foto: Buena Vista International"Nirgendwo in Afrika" war der letzte deutsche Film, der mit einem Oscar als bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet wurde. Vier Jahre ist das mittlerweile her. Nachdem es in den vergangenen beiden Jahren für die nominierten deutschen Filme "Der Untergang" und "Sophie Scholl - Die letzten Tage" nicht geklappt hat, gibt es nun auch in diesem Jahr wieder begründete Hoffnungen auf eine Trophäe.

Erneut wurde ein deutscher Film, der sich einem historischen Thema widmet, nominiert: "Das Leben der Anderen" von Florian Henckel von Donnersmarck. Ulrich Mühe überwacht als linientreuer Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler darin den erfolgreichen Dramatiker Georg Dreyman (Sebastian Koch) und dessen Lebensgefährtin, den Theaterstar Christa-Maria Sieland (Martina Gedeck). Die Wohnung wird systematisch verwanzt, Wieseler richtet auf dem Dachboden des Hauses seine perfekte Überwachungszentrale ein. Das Eintauchen in "Das Leben der Anderen" verändert auch das Leben des Spitzels und maht ihm die Armseligkeit seines eigenen Daseins bewusst.

Der von Kritikern hochgelobte Film räumte schon etliche Auszeichnungen ab. So erhielt er beim Deutschen Filmpreis die Lola in Gold als bester Film sowie fünf weitere Auszeichnungen. Auch beim Bayerischen Filmpreis und beim Europäischen Filmpreis wurde der Film mehrfach ausgezeichnet. Dazu kommen verschiedene Preise auf internationaler Ebene wie etwa beim Internationalen Filmfestival von Locarno oder dem London Film Festival. Bei den Golden Globes ging der Film hingegen kürzlich leer aus, stattdessen wurde Clint Eastwoods Weltkriegs-Drama "Letters from Iwo Jima" ausgezeichnet.

Zumindest diesen Film muss "Das Leben der Anderen" bei der Oscar-Verleihung nicht fürchten. Dennoch ist die Konkurrenz stark. So ist in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film beispielsweise auch "Pans Labyrinth" nominiert, der sich auch noch in fünf weiteren Kategorien Hoffnungen auf eine Auszeichnung machen darf. Weitere Nominierte: "Nach der Hochzeit" (Dänemark), "Days of Glory" (Algerien) und "Water" (Kanada). Und selbst wenn die Auszeichnung an einen der anderen Filme gehen sollte: Schon die Nominierung für einen Oscar ist eine Ehre - "Das Leben der Anderen" war eine von 61 Einsendungen, die sich um die fünf Nominiertenplätze stritten.