Zitate 2007

Guido Bolten - Geschäftsführer kabel eins
Zu Beginn des Jahres sprach DWDL.de mit kabel eins-Chef Guido Bolten - unter anderem über die US-Serien: "Es ist für uns strategisch wichtig, auch künftig stets neue US-Serien im Programm zu haben. Und all die Serien, die wir nicht sofort bekommen, werden doch eines Tages bei kabel eins laufen (schmunzelt)."

Sandra Schwittau - Schauspielerin und Synrchronsprecherin
Im Interview mit DWDL.de erklärt Bart Simpsons deutsche Stimme Sandra Schwittau, wie sie die Stimme seit Beginn der Sendung hinbekommt: "Das nennt sich 'chargieren'. Ich knödel da so ein bisschen im Hals. Richtig erklären kann ich’s nicht. Ist mein Geheimrezept. Ich mache das eher spontan, ohne genau zu wissen, wie eigentlich."

Norbert Küpper - Zeitungsdesigner
Zeitschriftenexperte Norbert Küpper blätterte mit DWDL.de durch die erste deutsche "Vanity Fair". Sein Fazit: "Wenn ich das erste Heft einfach mal in die Hand nehme und locker blätter, begegnet mir jedenfalls gefühlt nur eins: Mode, Mode, Mode. So kommt 'Vanity Fair' nicht in Richtung 'Spiegel'."

Christoph Maria Herbst - Schauspieler
"Jetzt eine Marke auszumelken, nur weil es möglich wäre - das ist mit mir nicht zu machen", äußerte sich Schauspieler Christoph Maria Herbst bereits im März skeptisch über eine Fortsetzung von "Stromberg".

Christoph Maria Herbst - Schauspieler
...und brachte eine eigene Idee ins Spiel: "Mich erinnert Stromberg vom Verhalten und seiner Art über das Gesprochene erst beim Sprechen nachzudenken, sehr an das Geschwafel des ein oder anderen Volksvertreter. Spontane Idee: Wieso sollte Stromberg nicht Politiker werden?"

Werner Lauff - Publizist und Berater
Digitalisierungs-Experte Werner Laufff formulierte seine Bedenken gegenüber der Medienpolitik: "Ich würde mich wohler fühlen, wenn die Politik stärker wüsste, was da gerade passiert", sage er im Februar bei DWDL.de.

Johannes B. Kerner - Moderator
ZDF-Talker "Johannes B. Kerner" sprach bei DWDL.de über die Zukunft von Promis in seiner Sendung: "Die klassische People-Talkshow, die es mal gegeben hat, funktioniert heute nicht mehr. Das sehen Sie ja auch auf dem Zeitschriftenmarkt. Was machen People-Magazine, wie die 'Bunte'?: Ableger, wie 'Bunte Gesundheit'. Service-Themen mit Nutzwert halt."

Markus Heidemanns - Redaktionsleiter "Johannes B. Kerner" (bis Ende 2007)
"Wir sind seit Anfang an sehr sensibel – ohne uns allerdings dabei selbst verrückt zu machen", sagte Kerners Redaktions-Chef Markus Heidemanns im Frühjahr über die Gefahr von Schleichwerbung in seiner Sendung.

Christian Seidel - TV-Produzent
N24-Talkproduzent Christian Seidel ging im Frühjahr mit den Fernsehmachern hart ins Gericht: "Teilweise arbeiten in den Fernsehanstalten wirklich schwachbrüstige Menschen, die nicht den Mumm haben, eigene Format-Ideen zu verwirklichen."

Tom Sänger - Unterhaltungs-Chef RTL
Im Frühjahr war RTL-Unterhaltungschef Tom Sänger noch skeptisch, was eine Neuauflage von "Ich bin ein Star - holt mich hier raus!" anging. "Unsere Strategie ist die nachhaltige Investition in Programm. Und das Dschungelcamp wäre nur ein Strohfeuer", sagte er im DWDL.de-Interview. Im Januar startet die dritte Staffel.

Giovanni di Lorenzo - Chefredakteur "Die Zeit"
"Junge Leser sind eine Lebensversicherung für jedes Qualitätsmedium", sagte "Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo im Gespräch über das neue "Zeit Magazin - Leben".

Ralph Morgenstern - Moderator und Schauspieler
"Wer hat in der letzten Nacht mit wem? Da interessiert der Name nicht wirklich. Darum habe ich auch keinen Lieblingspromi", verriet Ralph Morgenstern vor dem Sommerspecial der Sendung "Kaffeeklatsch".

Andreas Bartl - Geschäftsführer ProSieben
ProSieben-Chef Andreas Barl sprach mit DWDL.de im Sommer über das Fiasko der Serie "Verrückt nach Clara": "Wir wollten mit "Clara" neue Wege gehen - und neue Wege haben es so an sich, dass man nie weiß, wohin sie einen führen. Wir sind ehrlich gesagt sehr enttäuscht und dass wir uns mehr erwartet haben, ist kein Geheimnis.

Mareile Höppner - Moderatorin
"Bei aller Wut und Trauer, die ich während der Moderation im Bauch hatte, war es gestern mein Wunsch die Sendung mit einem Strahlen zu Ende zu bringen", kommentierte Mareile Höppner im DWDL.de-Interview das jähe Aus für Sat.1 am Mittag, das im Sommer die Medienwelt in Staunen versetzte.

Ulrich Meyer - Moderator
"Die Straße ist sauberer geworden. Zumindest dort wo unsere Kehrmaschine fährt", sagte Ulrich Meyer, Macher des Sat.1-Sendung "Akte", die er im Interview im August als das "journalistische Aushängeschild des Senders" bezeichnet.

Sven Froberg - Chefredakteur DSF (rechts)
"Beim DSF will ich das "Du" nicht sehen, weil ich darin eine zu große Nähe sehe. Kumpeljournalismus muss verhindert werden", stellte DSF-Chefredakteur Sven Froberg im Sommer bei DWDL.de klar.

Guido Bolten - Geschäftsführer kabel eins
"Wir bekamen die Quoten wie jeden Morgen aufs Blackberry geschickt und dann wurden kurze Jubel-Mails ausgetauscht mit 'Jippie', 'Wow', 'Juchu' oder 'Wahnsinn'", berichtete kabel eins-Chef Guido Bolten im Sommer vom Morgen nach den sensationellen Quoten für "Männer allein daheim".

Reinhold Beckmann - Moderator
"Es ist goutiert worden, dass wir uns schwerer Stoffe annehmen und dicke Bretter bohren", kommentierte ARD-Moderator Reinhold Beckmann gegenüber DWDL.de den Deutschen Fernsehpreis für seine Sendung.

Ludwig Bauer - Geschäftsführer Tele 5
"Derzeit haben wir am Nachmittag nur noch drei Stunden Call-In, am Wochenende ist Tele 5 Call-In freie Zone. Es gibt in der frühen Daytime für uns derzeit noch keine gangbare Alternative. Sobald sich allerdings eine auftut, werden wir uns davon trennen", kündigt Tele 5-Chef Ludwig Bauer im September zum ersten Geburtstag des Senderrelaunches an.

Frank Plasberg - Moderator
"Wir haben etwas zu verlieren, natürlich. Wir geben einen Bomben-Sendeplatz im WDR Fernsehen auf. Der lag bei unserem Start vor sechs Jahren bei fünf Prozent. Jetzt sind wir gegen den Trend angestiegen und liegen mit 12,5 Prozent Marktanteil fünf Prozent über dem Senderschnitt", beschrieb "Hart aber fair"-Moderator Frank Plasberg das Risiko, das er mit seinem neuen Sendeplatz im Ersten eingegangen ist.

Oliver Pocher - Moderator
"Ich glaube, denen ist "Schmidt & Pocher" relativ egal. Die haben andere Sorgen und so viele wichtige Dinge zu tun, da kann man sich nicht auch noch um das Programm kümmern", sagte Oliver Pocher wenige Tage vor dem Start seiner neuen Sendung mit Harald Schmidt über die ARD.

Mercedes Bunz - Chefredakteurin "tagesspiegel.de"
"Die Verleger haben oft mehr verstanden als die klassischen Journalisten. In den Redaktionen gibt es teilweise noch Widerstand oder Ängste", erklärte im November Mercedes Bunz, Chefredakteurin von "tagesspiegel.de" zum Internet.

Frank Hoffmann - Geschäftsführer Vox
Bei Vox hat man große Ziele - aber nicht um jeden Preis, wie Senderchef Frank Hofmann im August im Interview klarstellte: "Was wir aber nicht möchten, ist auf Kosten unseres Markenkerns, unserer Programmseele, auf Biegen und Brechen die Marktanteile zu steigern. So möchten wir unser Streben in die 1. Liga nicht verstanden wissen."

Michael Börnicke - Vorstandsvorsitzender Premiere
Eigene Serien wird Premiere demnächst wohl nicht produzieren. Der Chef des Bezahlsenders sagte hierzu im Interview: "In absehbarer Zukunft kann ich mir das nicht vorstellen. Für eine vollständig eigenproduzierte Serie müssen sie nicht nur Millionenbeträge für die Produktion in die Hand nehmen. Sie müssen sie auch mit unglaublichem Aufwand bewerben, um mit einer dem Publikum noch unbekannten Serie Abonnenten zu gewinnen."

Nico Hofmann - Geschäftsführer Teamworx
"Das Einzelspiel wird angeschaut, aber im seriellen Bereich fasziniert die amerikanische Wirklichkeit oder eben das, was sich der deutsche Zuschauer durch US-Serien unter amerikanischer Wirklichkeit vorstellt. Die deutsche Realität ist nicht sexy genug", sagte Teamcorx-Chef Nico Hofmann zur Krise der deutschen Serie.

Götz Alsmann - Musiker und Moderator
"Wenn ich früher sagte, dass ich beim Fernsehen bin, war ich sehr stolz. Meine Mutter war auch sehr stolz. Die Menschen hatten Respekt vor einem Medium, das ihnen sehr viel Schönes ins Wohnzimmer brachte. Heute muss man immer dazu sagen, dass man für den WDR und das ZDF arbeitet, damit man akzeptiert wird", erklärte Götz Alsmann im September.

Hans Demmel - Geschäftsführer n-tv
"Die strukturellen Sparmaßnahmen sind abgeschlossen. Wir sind jetzt schlank, aber nicht magersüchtig. Natürlich hätte man immer gern ein paar Millionen mehr. Aber die Basis für ein vernünftiges wirtschaftliches Handeln ist gesetzt", erklärte n-tv-Chef Hans Demmel anlässlich des 15. Geburtstages des Senders.

Robert Amlung - Leiter Hauptredaktion Neue Medien, ZDF
"Wir arbeiten gemeinsam mit unserer Medienforschung neben der Quote für die reine Fernsehnutzung an einer so genannten Produktquote", sagte Robert Amlung, Hauptredaktionsleiter Neue Medien des ZDF im Dezember im DWDL.de-Interview.

Katja Hofem-Best - Vice President Channels bei Discovery Networks Deutschland
"Wir sind in Vorbereitungen für einen digitalen Spartensender, den es weltweit schon gibt. Auch hier wollen wir lokalisierte Inhalte ergänzen", gab DMAX-Chefin Katja Hofem-Best im DWDL.de-Interview im Herbst einen Ausblick.

Ulf Poschardt - Chefredakteur "Vanity Fair" (rechts)
"Während wir bei Stars, Künstler, Designern, Architekten und Modemachern mit unserem Erscheinen sofort als Premium-Medium wahr genommen worden sind, war der politische Betrieb zuerst etwas skeptisch", sagte "Vanity Fair"-Chefredakteur Ulf Poschardt.

Wolfram Winter - Geschäftsführer Premiere Star
"Wir wollen in den ersten zwölf Monaten 200.000 Abonnenten gewinnen und gehen davon aus, dass ein Großteil dieser Kunden heute schon Premiere abonniert hat", nannte Premiere Star-Chef Wolfram Winter das erste Ziel für sein Bezahl-Angebot.

Guido Bolten - Geschäftsführer kabel eins
Im Dezember kündigte kabel eins-Chef Guido Bolten dann den Relaunch an: "Wir werden spätestens im März ein völlig neues On-Air-Design haben, das aber nach wie vor die von kabel eins vertraute Farbe Orange benutzt. Wir werden als nicht der grüne Sender oder die blaue Lagune (lacht)."