Titelseiten-Check: 11. September - 10 Jahre danach

"Bild am Sonntag"
Nachdem die "Bild"-Zeitung gleich die gesamte nächste Ausgabe in New York produzieren lässt, fährt auch die "Bild am Sonntag" das Thema groß auf der Titelseite. Unter dem Titel "Der Tag, der nicht endet" wird noch einmal auf 18 Seiten das Geschehen vom 11. September dokumentiert. Mit Joschka Fischer hat man zudem ein prominentes Gesicht gewonnen, das über seine Gedanken als damaliger Außenminister erzählt.

"Sonntag Express"
Das krasse Gegenteil bietet hingegen der Boulevard-Konkurrent aus dem Westen des Landes. Die Sonntags-Ausgabe des "Express" macht unter dem Motto "Leute, das Leben ist nicht gerecht" lieber mit einem Hotel-Erben auf, der im Lotto gewonnen hat. 9/11 findet in der Zeitung zwar ebenfalls auf mehreren Seiten statt, wird auf dem Titel aber nur recht unscheinbar igendwo zwischen "Brillen, die echt cool aussehen" und "Liebe und Sex mit mehreren Partnern" angeteasert.

"Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung"
Vom üblichen Rückblick gelöst hat sich auch die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung", die sich anlässlich des 11. Septembers unter dem Titel "Die Lage des Landes" für einen Blick in die Zukunft entschieden hat. Die Begründung: "Zehn Jahre danach ist viel Rückblick und Gedenken - wo es doch die Art der Amerikaner ist, in der Gegenwart zu stehen und in die Zukunft zu schauen. Wir haben deshalb gefragt, wie es Amerika heute geht, wie es sich heute lebt und denkt und anfühlt in den Vereinigten Staaten."
Ganz auf Rückblick verzichten wollte man freilich trotzdem nicht. In der "FAS" darf Frank-Walter Steinmeier über seine Erinnerungen erzählen.

"Berliner Kurier am Sonntag"
Für deutlich mehr Pathos hat sich die Sonntags-Ausgabe des "Berliner Kurier" entschieden. "Heute hält die Welt den Atem an" vor dem Hintergrund der Trümmer des eingestürzten World Trade Centers belegt einen Großteil der heutigen Titelseite.

"Welt am Sonntag"
Recht zurückhaltend greift man das Thema hingegen bei Springers "Welt am Sonntag" auf. Der Hinweis auf das Special findet sich im Kopf der Titelseite, den Rest hat man aber für aktuellere Themen reserviert.

"Welt am Sonntag kompakt"
Ähnlich sieht es beim Ableger "Welt kompakt" aus. Auch hier fehlt zwar eine Ankündigung eines Specials nicht, das alles dominierende Thema auf dem Titel ist aber "Geschäfte mit Gott"

"B.Z. am Sonntag"
Die "B.Z. am Sonntag" bietet eine Sammler-Ausgabe mit ungewöhnlicher Herangehensweise: Sie lässt amerikanische Künstler, die in Berlin leben, in Bildern die Geschichte des 11. September zu erzählen.

"Berliner Morgenpost"
Die "Berliner Morgenpost" hat auf dem Titel zwar etliche aktuelle Meldungen, bestimmend ist aber dennoch der Aufmacher "9/11 - Der Tag, der die Welt veränderte".