Lange hatte sich ProSieben schwer getan, einen Sendeplatz für die Serie "Spartacus: Blood and Sand" zu finden. Aufgrund der expliziten Darstellung von brutalen und sexuellen Inhalten, darf die Serie eigentlich erst nach 23 Uhr gezeigt werden. Seit Mitte April läuft die Serie nun am späten Freitagabend bei ProSieben - und obwohl das bei ProSieben kein gelernter Serien-Sendeplatz ist, können sich die Quoten dort sehen lassen. Bis zu 17,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erzielten die Folgen dort bislang.
Angesichts dessen schiebt ProSieben nun recht schnell auch die zweite Staffel der Serie hinterher, die als Prequel zur ersten Staffel daher kommt. Nach einer dreiwöchigen Pause während der Fußball-Europameisterschaft werden die neuen Folgen von "Spartacus: Gods of the Arena" ab dem 29. Juni freitags ab etwa 22:15 Uhr zu sehen sein.
Die zweite Staffel ist wie erwähnt ein Prequel zur Original-Serie "Blood and Sand". Hintergrund: Hauptdarsteller Andy Whitfield erkrankte schwer an Krebs, daher dehnte man eigentlich einen als kurze Flashback-Episode geplanten Rückblick, in dem Whitfield nicht zu sehen war, auf eine sechs Folgen umfassende Miniserie aus. Bei der Fortsetzung "Spartacus: Vengeance" übernahm schließlich Liam McIntyre als Ersatz für Andy Whitfield die Hauptrolle des Spartacus.
"Gods of the Arena" spielt Jahre bevor Spartacus nach Capua kommt. Das große Amphitheater befindet sich erst im Bau, doch hinter den Kulissen tobt bereits ein gnadenloser Kampf um das ganz große Geld mit den kommenden Spielen. Erzählt wird die Vorgeschichte des Hauses Batiatus und der Aufstieg des späteren Arenen-Superstars Crixus.