Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Und wieder eine Krimi-Reihe mit einem neuen Rekord: 7,07 Millionen Zuschauer schalteten am Mittwoch "Die Toten von Salzburg - Schwanengesang" ein - das war nochmal gut eine halbe Million mehr als bei der letzten Folge der Reihe, die im April vergangenen Jahres ebenfalls schon einen Lockdown-bedingten Reichweiten-Schub erfahren hatte. Das ZDF sicherte sich damit erwartungsgemäß den Tagessieg und sehr gute Marktanteile von 21,5 Prozent beim Gesamtpublikum und 8,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Da konnte die ARD mit "Ruhe! Hier stirbt Lothar" nicht mithalten, muss aber trotzdem keineswegs unzufrieden sein. Mit 3,85 Millionen Zuschauern kam der Film trotzdem auf ordentliche 11,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und lag mit 8,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen in der jüngeren Altersgruppe deutlich über den Sender-Normalwerten.

Bemerkenswert war unterdessen auch wieder, wie stark sich die "SOKO Wismar" am Vorabend im ZDF schlug. 4,63 Millionen Zuschauer waren gegen 18 Uhr dabei, das entsprach einem Marktanteil von 19,4 Prozent. Das Erste hatte mit "Wer weiß denn sowas?" auch hier das Nachsehen, lag mit 3,94 Millionen Zuschauern und 16,8 Prozent Marktanteil aber ebenfalls sehr gut im Rennen. Bei den 14- bis 49-Jährigen holte das ARD-Quiz 8,7 Prozent Marktanteil, der ZDF-Krimi lag bei 7,0 Prozent. Im weiteren Verlauf taten sich beide schwerer: "Hubert ohne Staller" verpasste mit 2,51 Millionen Zuschauern die 10-Prozent-Marke deutlich und kam auf 8,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. "Heldt" blieb mit 3,42 Millionen Zuschauern bei für ZDF-Verhältnisse ebenfalls eher mäßigen 11,0 Prozent Marktanteil hängen.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;