Foto: Photocase; Logo: DWDL.deSonntag, 28. September 2008

"Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith"

20:15 bis 23:00 ProSieben

Die Saga geht weiter. ProSieben zeigt den chronologisch dritten und tatsächlich letzten Teil der sechsteiligen Saga rund um die Sternenkrieger an diesem Sonntag zum ersten Mal im Free-TV.

"Neues vom Wixxer"
20:15 bis 21:55 Premiere 1 (Pay-TV)

Für den zweiten Teil der Edgar Wallace-Persiflage konnte das Team um Oliver Kalkofe, Bastian Pastweka und Oliver Welke sogar Joachim "Blacky" Fuchsberger gewinnen, der eine tragende Rolle übernahm. Der Film ist an diesem Sonntag zum ersten Mal bei Premiere zu sehen.

"Horst Buchholz...Mein Papa"
21:45 bis 23:15 3sat

Als Schauspieler war er eine Legende, als Mensch umstritten. Sohn Christopher hat seinen Vater in seinen letzten Jahren mit der Kamera recht nah begleitet und das Material um Gespräche mit weiteren Familienmitgliedern ergänzt.

Montag, 29. September 2008

"Die Brücke"

20:15 bis 22:25 ProSieben

ProSieben schickt sein Remake des Bernhard Wicki-Klassikers ins Rennen. Aus dem eindringlichen Appell gegen den Krieg wurde ein fernsehgerechter Action-Film, der trotz zusätzlicher Liebesgeschichte immer noch eindringlich ist und seine Botschaft nicht verfehlt.

"Das Leben der Anderen"
21:00 bis 23:10 Arte

Der deutsche Oscar-Erfolg endlich im Fernsehen. Arte zeigt das Stasi-Drama mit Ulrich Mühe in seiner letzten großen Filmrolle bereits an diesem Montag. Die ARD, deren Bayerischer Rundfunk neben Arte an der Produktion beteiligt war, strahlt den Film dann am Freitag aus. Must-See-TV!

"Califonication"
22:15 bis 22:55 RTL II

"Akte X"-Stat David Duchovny als großer Gegenwartsschriftsteller in der Krise. Der Grund: Für die Verfilmung seines Besteller ging er von New York nach Los Angeles. Dort verließen ihn - wegen der kitschigen Verfilmung seines Buchs - die Lust am Schreiben und - wegen seiner Unentschiedenheit - Frau, pardon, Lebensgefährtin, samt Tochter. Der misanthropisch-melancholische Literat tröstet sich mit jeder Menge Sex mit so ziemlich jeder Frau in Hollywood und bleibt seiner einzig wahren Liebe dabei im Herzen doch treu. Klingt kitschig, ist aber eine der besten Serien, die es aus den USA in den vergangenen Jahren nach Deutschland geschafft haben. Lässige Sprüche, sexualisierter Klamauk und die tragischen Abgründe des Strebens nach Liebe in erstklassig gefilmten und hervorragend inszenierten Bildern mit einem spielfreudigen Ensemble. Irgendwie eine Sitcom und irgendwie ein Sittenbild des 21. Jahrhunderts.

"Dexter"
22:55 bis 0:00 RTL II

Und gleich nach "Californication" direkt die zweite faszinierende Serie des US-Bezahlsenders Showtime bei RTL II. "Six Feet Under"-Star Michael C. Hall als Serienkiller mit dem reinen Gewissen, da nur getötet wird, wer es auch verdient. In kühlen Bildern aus dem heißen Miami gibt es tiefe Einblicke in die Gefühle eines gefühllosen, der tagsüber für die Polizei Morde aufklärt, und nachts die ungesühnten Verbrechen rächt. Makaber, komisch, tragisch und berührend. Kein Monster, sondern die einzig gerade Figur in einem Kabinett von Kollegen, in dem es nur zu sehr menschelt. Die Serie mit einem etwas schleppenden Einstieg entfaltet nach wenigen Folgen ihre wahre Größe, in der es zu einem Katz-und-Maus-Spiel zwischen Dexter und dem abgrundtief bösen Kühllaster-Killer kommt. Welches grausame Geheimnis verbindet die beiden? Unbedingt einschalten!

Dienstag, 30. September

"Die Story von Mr. Bean"

20:15 bis 21:20 Super RTL

Nach so viel großem Fernsehen am Montag heißt es am Dienstag: Luft holen. Denn der Mittwoch ist auch schon wieder reich an großen Filmen. Durchatmen kann man mit einem - sicher heiteren, vermutlich Schnipsel-artigen - Einblick in die Entstehungsgeschichte von Rowan Atkinsons Kult-Figur Mr. Bean.

"Amerika made in Hollywood"
23:15 bis 0:50 Arte

Wie hat Hollywood das Bild der Beziehungen zwischen den USA und Europa beeinflusst - wenn nicht gar erschaffen? Dieser Film von Jean-Michel Meurice versucht die Rolle der Traumfabrik in diesem ideologischen Spiel zu beleuchten.

"Sophie's Choice"
23:25 bis 1:55 TCM (Pay-TV)

Bewegendes Holocaust-Drama mit Meryl Streep in ihrer Oscar-Rolle aus dem Jahr 1982. In Rückblenden erzählt der Film die Geschichte der Jüdin Sophie, die im Vernichtungslager Auschwitz vor eine grausame Entscheidung gestellt wurde.

Mittwoch, 1. Oktober

"Sommer vorm Balkon"

20:15 bis 22:00

Ein leichter Film von Andreas Dresen, der es dennoch in sich hat. Die Mittdreißigerinnen Nike und Katrin träumen weinselig auf ihrem Balkon in Berlin von der großen Liebe. Der Film mit schweren Themen wie Alkohol, Alter und Arbeitslosigkeit fließt ruhig dahin wie das Leben selbst und überzeugt durch die Nähe zu den Figuren, die schnell entsteht, den nur zu nachvollziehbaren Dialogen und der liebevollen Inszenierung. Ein Film von beeindruckender Wahrhaftigkeit und ohne große Erkenntnis - dafür viele kleine.

"Standoff"
21:10 bis 22:05 Vox

An diesem Dienstag schickt Vox mit "Standoff" eine neue Serie um zwei Polizeipsychologen einer Spezialeinheit, die auch privat ein paar sind, ins Quotenrennen.

"Muxmäuschenstill"
22:30 bis 0:00 Arte

Der selbsternannte Ordnungshüter Mux - gespielt von Jan Henrik Stahlberg - schlägt aus seiner Blockwart-Mentalität Profit und bittet Schwarzfahrer und Ladendiebe zur Kasse, bevor es die Ordnungsmacht tut. Dabei wähnt er sich stets moralisch im Recht - beruft er sich doch auf Kant und stellt seinen Assistenten ordnungsgemäß an, Probezeit inklusive. Die Brüche in der Doppelmoral der Figur des Mux fordern dem Zuschauer stets eine Auseinandersetzung ab, da man hin- und hergerissen wird zwischen Identifikation und strikter Ablehnung. Die groteske Handlung, die zunächst als skurrile Schnurre abgetan werden kann, steigert sich nach und nach bis zu ihrem verstörenden Ende.

"Charlotte Roche unter...Bestattern"
23:15 bis 23:45 3sat

Charlotte Roche ist wieder da. Der Kultursender 3sat hat die Moderatorin und Autorin verschiedene Berufsgruppen begleiten lassen, deren Arbeitsalltag man kaum kennt.

Donnerstag, 2. Oktober

"FC Venus - 11 Pärchen müsst ihr sein"

20:15 bis 22:20 Sat.1

Christian Ulmen und Nora Tschirner spielen die Hauptrollen in dieser charmanten Komödie, in der Anna ihren Mann von seiner Fußball-Leidenschaft kurieren will, indem sie mit einer eigens dafür gegründeten Frauen-Mannschaft gegen die Truppe ihres Gatten antritt.

"KDD - Kriminaldauerdienst"
20:15 bis 21:50 Premiere Krimi (Pay-TV)

Hochgelobt, von Publikum verschmäht und stets als der ideale Stoff für das Bezahl-Fernsehen gepriesen. Dort ist die mehrfach preisgekrönte ZDF-Serie nun auch angekommen. Modernes deutsches Krimi-Fernsehen, das nicht die Fälle in den Mittelpunkt rückt, sondern die Geschichten der allesamt gebrochenen Ermittler.

"Helge Schneider XXL"
21:15 bis 2:00 Eins Festival

Die singende Herrentorte aus dem Ruhrgebiet fast fünf Stunden lang im öffentlich-rechtlichen Spartenkanal. Neben Dokus und Interviews mit Helge Schneider und seinen Weggefährten gibt es auch ein Wiedersehen mit seinen großen Hits.

Freitag, 3. Oktober

"Findet Nemo"

20:15 bis 22:15 Sat.1

Großes Disney-Pixar-Kino bei Sat.1. Einschalten, zurücklehnen und sich zwei Stunden - abgesehen von den Werbepausen - bestens unterhalten lassen.

"Krieg der Sterne - Special Edition"
20:15 bis 23:00 ProSieben

ProSieben zeigt die ganze Saga. Deren Auftakt aus dem Jahr 1977 mag bei Fans nach wie vor hoch im Kurs stehen, doch für die Prime-Time am Feiertag darf es etwas mehr sein. Daher ist der Film an diesem Freitag in einer digital aufbereiteten Version zu sehen.

"Das Leben der Anderen"
20:15 bis 22:25 Das Erste

Nun auch im Ersten. Der Oscar-Film mit Ulrich Mühe, Martina Gedeck und Sebastian Koch in den Hauptrollen.

Samstag, 4. Oktober

"Lost"

17:55 bis 20:15 Fox (Pay-TV)

Nach "Das Leben der Anderen" nun auch für die Premiere-Abonnenten das Leben der "Anderen" auf der verschollenen Insel. Der Seriensender Fox ist ab diesem Samstag auch über Premiere zu empfangen und wiederholt daher noch einmal die vierte Staffel der heute schon legendären Mystery-Serie in Triple-Folgen.