Es war am frühen Samstagabend noch lange bevor das ZDF mit "Wetten, dass..?" auf Sendung ging als die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" online über den Nachfolger von Thomas Gottschalk berichtete. Laut Michael Hanfeld ist Jörg Pilawa bereits gesetzt als neuer Moderator der Samstagabendshow. Doch auch wenn sein Name durch die "FAZ" und "Bild" heiß gehandelt wird, so muss das noch nichts heißen. Aber die Frage steht im Raum: Wäre Pilawa der richtige Kandidat? Oder wer wäre die bessere Wahl? Diese beiden Fragen haben wir einigen deutschen Medienjournalisten gestellt. dpa-Mann Carsten Rave, "TV Digital"-Reporter Mike Powelz und "Süddeutsche"-Autor Hans Hoff haben sich ihre Gedanken gemacht. Mit Blick auf Jörg Pilawa fällt die Meinung eindeutig aus.
"Von der Grandezza her ist Pilawa nicht der geeignete", urteilt Carsten Rave (dpa). Kurz und knapp "nein" antwortet "TV Digital"-Mann Powelz auf die Frage, ob Pilawa geeignet sei für "Wetten, dass..?". Und Hans Hoff plädiert gleich gewohnt leidenschaftlich: "Nie, nie, nie. Da könnte man doch gleich Frank Plasberg fragen. Der hat auch das alles nicht, was Pilawa nicht hat. Man muss doch nur mal die Größen vergleichen: Gottschalk hat ein hervorragendes Timing – Pilawa schaut nur nett. Gottschalk kann Dinge zulassen – Pilawa nur abspulen. Gottschalk kann talken – Pilawa nur reden. Gottschalk ist Hausherr, Gastgeber und Moderator - Pilawa ist ein Ansager. Gottschalk kann sich bis zur ironischen Selbstaufgabe zum Affen machen – Pilawa ist..."
Doch wer wäre dann der richtige Mann für den Klassiker der deutschen Fernsehunterhaltung? Hier fallen zwei Namen. Einer davon qualifiziert sich als Liebling aller, der andere durch seine erstaunlich souveräne Art der Live-Moderation. Letzterer hört auf den Namen Matthias Opdenhövel, derzeit bei ProSieben insbesondere als Moderator von "Schlag den Raab" im Einsatz. "Er ist live sehr sicher, er hat ein herausragendes Timing, er ist spruchstark, und er hat in der Stefan-Raab-Gesamtschule gelernt, Autoritäten nicht ernst zu nehmen", argumentiert Hans Hoff und stellt doch resigniert fest: "So einen würde das ZDF aber wohl gar nicht erst fragen." Einigkeit herrscht bei den Kollegen Rave und Powelz: Sie sind für Hape Kerkeling. Den wählten auch schon die "TV Digital"-Leser als Wunsch-Nachfolger. Und dpa-Mann Rave ergänzt: "Den Glamour - und den muss 'Wetten, dass..?' weiter transportieren - kann bestenfalls die Witzbesetzung Kerkeling mit der leichten Verkrümmung zur Karikatur transportieren. Nur der."
Auch bei weiteren befragten Kollegen, die nicht namentlich genannt werden wollten, fallen immer wieder die Namen Opdenhövel und Kerkeling. Sicher ist: Ein Nachfolger muss sich nicht zwingend aus den ZDF-Reihen ergeben. Das ist zwar naheliegend und führt deshalb vielleicht auch zur Spekulation um Jörg Pilawa. Doch das ZDF wäre schlecht beraten für "Wetten, dass..?" nur in den eigenen Reihen zu suchen. Wer mit der Moderation eines solchen TV-Klassikers locken kann, sollte auch abseits des Lerchenberg Gehör finden. Und nach den überraschenden Wechseln der vergangenen Jahre scheint alles möglich. Das macht die Spekulationen um die Gottschalk-Nachfolge viel spannender als nach naheliegenden Kandidaten zu suchen.