Alle Produktionsfirmen und Sender testen aktuell aus, wie weit die KI schon ist - und wie man diese möglicherweise schon ganz konkret in verschiedenen Formaten einsetzen kann. Ein Neustart, bei dem der KI-Einsatz nun sehr offensichtlich wird, ist das neue "Deepfake Diaries", das die Produktionsfirma South & Browse für das ZDF umgesetzt hat. Die fünf jeweils rund 20-minütigen Folgen stehen bereits zum Abruf bereit.
Im Mittelpunkt von "Deepfake Diaries" steht jeweils die Geschichte von einer historischen Persönlichkeit: Oskar Schindler, Rudi Dutschke, Otto vom Bismarck, Rosa Luxemburg und Georg Elser. Sie alle werden mittels KI-Technologie ins Hier und Jetzt geholt. Und das geht so: Schauspielerinnen und Schauspieler verwandeln sich durch die KI in die besagten Persönlichkeiten und erzählen dann ihre Geschichte. Die Erzählungen und Zitate basieren auf historischen Quellen und Ego-Dokumenten wie Tagebüchern, Briefen oder Schriften.
Um die Schauspielerinnen und Schauspieler möglichst authentisch zu Otto von Bismarck oder auch Hitler-Attentäter Georg Elser werde zu lassen, wurden historische Fotos und Archivmaterial ausgewertet. Angepasst wurden die Gesichter dann mittels KI- und Deepfake-Technologie. Sofern Audioaufzeichnungen existieren, wurde darüber hinaus die Klangfarbe der Stimme mittels KI analysiert und in Form von Stimmprofilen nachgebildet.
Weil der Umgang mit KI gerade in einem solchen Kontext aber auch durchaus heikel sein kann, verweist das ZDF in einer Ankündigung zur Sendung auf dokumentarische Parts, die das Erzählte der Protagonisten einordnen. Alle Folgen seien zudem von wissenschaftlichen Fachberatern begleitet worden.
Einer dieser wissenschaftlichen Fachberater war der Historiker Prof. Dr. Wolfgang Benz. Er sagt: "Um junge Menschen für historische Themen zu interessieren braucht es neue Formen der Vermittlung. Mit digitalen Formaten sind sie am besten erreichbar, deshalb freue ich mich, dass mit den ‘Deepfake Diaries’ Akteure wie Oskar Schindler oder Georg Elser wieder 'lebendig' werden und die Möglichkeit haben, sich unmittelbar mitzuteilen."