Foto: SR/Thomas GundelweinDas Gezerre um die Übertragungsrechte der Fußball-Europameisterschaft im kommenden Jahr ist beendet. So werden ARD und ZDF "alle entscheidenden Spiele" live im frei empfangbaren Fernsehen übertragen. Das teilte das ZDF am Montag Vormittag mit. Ein entsprechendes Angebot des Rechtevermarkters Sportfive sei von der Sportrechte-Agentur SportA von ARD und ZDF angenommen worden. Der Zuschlag steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Aufsichtsgremien der Sender.

Nähere Informationen zur Höhe des Deals gaben ARD und ZDF bislang nicht bekannt. Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff (Bild) sprach von "vertretbaren Konditionen". Das Rechtepaket umfasst die Übertragung aller Spiele, bis auf vier Spiele der dritten Gruppenphase, die parallel zu anderen übertragenen Spielen laufen. Das Auswahlrecht obliegt den Sendern.

Der Deal bietet den Rechteinhabern die Möglichkeit, die Übertragungsrechte auch für eine Auswertung im Pay-TV zu verkaufen. Dies allerdings ist eher unwahrscheinlich. Da nun die überwiegende Mehrheit der Begegnungen frei empfangbar sein wird, fehlt dem Turnier die notwendige Exklusivität, um die Übertragung als Bezahlinhalt anzubieten. Bereits vor einigen Monaten ließ Premiere durchscheinen, dass die Übertragung in dieser Konstellation wohl keine Option sei. Mit der nun geschlossenen Vereinbarung ist RTL wohl noch nicht ganz aus dem Rennen. Dem Kölner Sender, der großes Interesse an der EM bekundet hatte, könnte nun immerhin die Rechte für die vier berbleibenden Spiele erwerben.