Mit einem eigens in das Spiel integrierten Tool wirbt Das Telefonbuch in "Popstars - The Game" für seine Leistungen. Das Unternehmen sieht allein in der Wahl des Werbemittels eine "markenbildende Maßnahme".
Für "Popstars - The Game", das Internet-Spiel zur Casting-Show auf ProSieben, konnte der Vermarkter SevenOne Interactive die Telefonbuch-Servicegesellschaft als Werbepartner gewinnen. Bei dem Spiel, in dem die Nutzer eine eigenen Figur antreten lassen können, um den Thron im Musik-Himmel zu besteigen, wird das Unternehmen nicht mit klassischne Werbeelementen wie Bannern vertreten sein, sondern direkt in die Spielhandlung eingebunden.
So können die Spieler ihre Chancen erhöhen, wenn sie einen Musik-Manager kontaktieren, dessen Telefonnummer in einem eigens eingerichteten Tool - der "Findemaschine" - auf den Webseiten des Telefonbuchs verzeichnet ist. Mit dem Engagement will man die Marke Das Telefonbuch dem Publikum "interaktiv und unterhaltsam" näherbringen. Das avisierte Publikum müsse vor allem mit innovativen Mitteln angesprochen werden. Daher könne "schon die Wahl des Werbemediums als markenbildende Maßnahme betrachtet werden", erklärt Telefonbuch-Marketingmanager Rachid Ait Jillali.
Nutzer von PC-Spielen seien gegenüber Werbung verhältnismäßig aufgeschlossen, da die Reklame in derartigen Simulationsspielen nicht als störend, sondern als realistisch empfunden würden, argumentieren SevenOne Interactive und Das Telefonbuch. Die erste Version des "Popstars"-Spiels im vergangenen Jahr verzeichnete laut Unternehmensangaben 62.000 aktive Nutzer pro Tag, die täglich rund 1,4 Stunden an einer virtuellen Karriere als Musik-Star werkelten.