Logo: NDRMartin Ganslmeier, Leiter der Intendanz des Saarländischen Rundfunks, wechselt in gleicher Position zum Norddeutschen Rundfunk nach Hamburg. Das hat der Verwaltungsrat des NDR am Freitag auf einer Sitzung beschlossen. Ganslmeier übernimmt den Posten in Hamburg auf Wunsch des kommenden NDR-Intendanten Lutz Marmor, der seinen Posten am 1. Januar 2008 antreten wird.

"Ich bin dankbar, dass Martin Ganslmeier gerade in Zeiten, in denen er für uns unverzichtbar war, dem SR stets die Treue gehalten hat, obwohl ihm Angebote anderer Sender vorlagen", kommentierte SR-Intendant Fritz Raff den Wechsel. Der Scheidende habe unter anderem auch großen Anteil an der Erstellung des ARD-Digitalkonzeptes gehabt.


Ganslmeier kam 1989 zum SR, wo er zunächst als Reporter und Moderator tätig war. Zudem war er ARD-Hörfunkkorrespondent in Washington und arbeitete in der Programmgruppe Information von SR 1 Europawelle als Redakteur und Chef vom Dienst. Die Intendanz des SR leitet er seit 2003. Ganslmeiers Vorgänger beim NDR, Volker Thormählen, wird Leiter der NDR 1 Welle Nord ab Dezember und Stellvertreter des Direktors im Landesrundfunkhaus Schleswig-Holstein.
 
Neben dem Weschel in der Intendanz gibt es jede Menge weiterer Personalien, die der NDR am Freitag beschlossen hat. So wird ARD-Korrespondentin Annette Dittert, die derzeit in New York weilt, ab August 2008 das ARD-Studio in London leiten. Uwe Schwering, der derzeitige Leiter in London geht zurück nach Hamburg in den Programmbereich Zeitgeschehen.

Die Leitung des des Radio-Programms NDR Info übernimmt künftig Claduia Spiewak. Derzeit leitet sie noch NDR 90,3 - das Stadtradio für Hamburg. Auf diese Position rückt künftig Juliane Eisenführ.