
Der Sender hat sich seit zwei Jahren bereits Stück für Stück von Programmelementen verabschiedet, die nicht zum Profil passen. Im kommenden Jahr will man den fiktionalem Inhalt auf 21 Stunden pro Tag ausbauen. Nachdem die Nacht durch den Einsatz der Serien "Die Schattenkrieger" und "Twilight Zone" von Erotikwerbung bereits befreit wurde, ersetzt Tele 5 auch die Call-In-Schiene am Nachmittag durch familiengerechte Serien wie "Alf" und "Flipper". Abends zeigt Tele 5 in 2009 neben der schon angekündigten Ausstrahlung der US-Serie "Without a Trace" auch die beiden weiteren US-Serien "Nip/Tuck" und "Six Feet Under" sowie in deutscher Erstausstrahlung die SciFi-Serie "Painkiller Jane".
Tele 5-Botschafter Thomas Gottschalk soll schon ab Oktober 2008 auch Themenabende präsentieren, die sich mit Kinohighlights und Dokus einem Star, einem Regisseur oder einem Genre widmen. Zudem wartet Tele 5 nach eigener Darstellung mit dem besten Spielfilmprogramm in seiner Sendergeschichte auf. Beim United Screening Day kündigt man u.a. "Syriana", "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück", "Lara Croft: Tomb Raider", "Austin Powers in Goldständer", "Lethal Weapon 4 - Zwei Profis räumen auf", "Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa" und "Bodyguard" an. Neben Filmen aus dem Stock von Herbert Kloibers Tele München Gruppe hat Tele 5 zudem Programmdeals mit NBC Universal, Sony und HBO geschlossen.