RTL startet den "Großen Deutsch-Test"
"Wie steht es um die Beherrschung des Genitivs bei Deutschlands Landwirten? Können Lehrer besser deklinieren und konjugieren als Schüler?" Die Klärung dieser Fragen verspricht die neue RTL-Show "Der große Deutsch-Test". Moderiert wird die Sendung von Hape Kerkeling.Während RTL diese Show in der Tradition von Shows wie "Der große IQ-Test" und "Der große Führerscheintest" sieht, könnte man auch einen Vergleich mit der SAT.1-Show "Der große deutsche Prominenten Buchstabier-Test" ziehen. Die von Barbara Eligmann moderierte Sendung geht bereits ab dem 1.Mai jeden Samstag um 20.15 Uhr auf Sendung.
In der RTL-Show verteilt Moderator Hape Kerkeling kniffelige Aufgaben, die nach den Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung bewertet werden. Zwölf prominente Gäste, darunter Autor und Journalist Helmuth Karasek, Ex-Tagesschausprecherin Susan Stahnke und Comedian Dirk Bach stellen sich der Herausforderung der deutschen Sprache.
RTL und SAT.1 kopieren sich gegenseitig
Mit diesem Duell der "Rechtschreibshows" geht das Duell zwischen RTL und SAT.1 in die nächste Runde. Schon mit den Countdownshows "Die ultimative Chartshow" und "Die Hit-Giganten", mit "Deutschland sucht den Superstar" und "Star Search" oder "Genial Daneben" und "Gibt`s doch gar nicht" lieferten sich die beiden größten Privatsender ein erbittertes Duell um Originale und Kopien.
Und schon in der nächsten Woche geht die Kopiererei weiter: Am Montag startet RTL um 17 Uhr die DokuCrime "Einsatz für Ellrich" um 17 Uhr. Damit kopiert der Kölner Sender die von SAT.1 eingeführten Formate und sendet die vermeintlich neue Sendung auch noch um 17 Uhr gegen "Niedrig & Kuhnt".