Prof. Harald LeschDer ZDF-Digitalkanal ZDFneo schickt bereits ab dem 7. Januar ein eigenes kurzes Wissenschaftsmagazin auf Sendung. Immer donnerstag um 23:40 Uhr wird Prof. Dr. Harald Lesch "Leschs Kosmos" präsentieren. In 15 Minuten widmet Lesch sich dann komplexen physikalischen oder philosophischen Sachverhalten.

Die erste der insgesamt zwölf Ausgaben trägt den Titel "Der Tag ohne Gestern" und beschäftigt sich mit dem Ursprung des Universums - und der Frage, was eigentlich am Tag davor war.  In der zweiten Folge "Der Außeriridische ist auch nur ein Mensch" geht Harald Lesch mit wissenschaftlichem Blick der Frage nach, wie Außerirdische beschaffen sein müssten, die den Naturgesetzen, die überall im Universum gelten, unterworfen sind. 

Lesch kennt sich mit einem solchen Format bestens aus. So widmete er sich unter anderem für die Sender SciFi und BR alpha in Formaten wie "Star Trek - Science vs. Fiction"; "sci_xpert" oder "Die Physik Albert Einsteins" diversen wissenschaftlichen Fragen. Seit 2008 führt er als Nachfolger von Joachim Bublath durch die ZDF-Wissenschaftssendung "Abenteuer Forschung". Auch "Leschs Kosmos" wird übrigens im ZDF-Hauptprogramm zu sehen sein, allerdings auf einem sehr unprominenten Sendeplatz: In der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 1:30 Uhr.