kabel eins setzt in diesen Tagen weiter auf Marketing-Aktionen abseits der ausgetrampelten Pfade. Kürzlich gab der Sender bekannt, unter seinem lang eingeführten Label "Die besten Filme aller Zeiten" künftig Kino-Previews zu veranstalten, in dieser Woche kündigt kabel eins nun eine ungewöhnliche crossmediale Aktion zur Bewerbung seines derzeit schon laufenden Science Fiction-Monats an.
Ab dem 12. Mai veranstaltet kabel eins gemeinsam mit Microsoft unter aliengesucht.de eine digitale Alien-Schnitzeljagd. Aufgabe ist es, den Aufenthaltsort eines versteckten Aliens auf einer Deutschlandkarte zu markieren. Wer am nähesten dran ist gewinnt 50.000 Euro. Die Hinweise zum Aufenthaltsort des Aliens gibt's im kabel eins-Programm, zum einen durch Animated Inserts, zum anderen durch Moderationen. Auch auf der Online-Seite selbst wird es darüberhinaus Tipps geben.
On Air machen 30-sekündige Trailer bei kabel eins und in der Crosspromotion in SAT.1 und auf ProSieben auf die Aktion aufmerksam. Online wird die digitale Suche auf allen Plattformen der ProSiebenSat.1 Media AG sowie auf Facebook beworben. Teilnehmen können ohnehin nur Facebook-Mitglieder, da der Login über Facebook abgewickelt wird. Klaus Proff, Head of Digital Strategies & Documentaries in der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH: "Mit der Alien-Suche haben wir ein Tool entwickelt, das zum einen die Sci-Fi-Programmierung bei kabel eins optimal flankiert und in die Online-Welt verlängert und zum anderen neue Wege der digitalen Vernetzung geht. Ich freue mich, dass wir dafür so einen starken Partner wie Microsoft gewinnen konnten."