
Wie schon im Vorjahr präsentierte man sich, sein Programm und das wofür DMAX steht, im Rahmen einer außergewöhnlichen Party - der "Höllenkerle-Nacht", einem höchst überzeugenden Konzept. Den Anfang machte eine kurze Ansprache von Magnus Kastner (Foto), Geschäftsführer Discovery Networks Deutschland. Innerhalb der fest fokussierten Zielgruppe will sich der Sender in der neuen TV-Saison dennoch wandeln. "DMAX entwickelt sich weiter, wird erwachsener", erklärte er. Helfen soll dabei insbesondere eine US-Realityshow des Discovery Channels. "The Colony - Überleben in einer zerstörten Welt" ist ein Reality-Experiment bei dem eine Gruppe von Freiwilligen in einem post-apokalyptischen Szenario ums Überleben kämpfen.
Es klingt dramatisch und ist doch eine seriöse Mischform aus Dokumentation und RealityTV. Das post-apokalyptische Szenario der Sendung nahm man übrigens kurzerhand auch als Thema der Werbekunden-Veranstaltung in Düsseldorf. In den USA liefen bereits zwei Staffeln von "The Colony" unter durchaus großer medialer Aufmerksamkeit, die erste im Sommer 2009. Diese erste Staffel mit ihren zehn Folgen zeigt DMAX - allerdings erst 2011. Ein genaueres Sendedatum verriet man am Donnerstagabend in Düsseldorf noch nicht. Dennoch glaubt Senderchef Kastner: "Mit 'The Colony' machen wir bei DMAX den nächsten Schritt."
Ob allein ein Format hilft, den Sender erwachsener werden zu lassen, wird sich zeigen. Denn auch weiterhin bedient DMAX das Kind im Manne und setzt auf die Themen gefährliche Jobs, grenzenlose Abenteuer, spektakuläre Entdeckungen , extreme Herausforderungen und serienmäßig Fahrspaß. So gibt es etwa die neue siebte Staffel von "Fang des Lebens" ebenso die jeweils siebte Staffel von "Mythbusters" und "American Chopper", neue Folgen der Eigenproduktion "Der Checker", "Die Modellbauer", "DMAX Speed" und "DMAX Wissen".
Ganz neu im Programm sind die Dokusoap "Das Gesetz der Straße: Arizona Cops" sowie das bei RTL II gescheiterte Format "Black Gold". Weitere neue Dokusoaps sind "Fluss-Monster", das leicht ekelhaft und gleichzeitig faszinierende "Der Alles Esser - so schmeckt die Welt", "Lost Worlds", "Men vs. Food", "Meteoriten-Männer", "Meine Frau, die Wildnis und ich", "Motor City Motors", "Survival Duo" und die vom Düsseldorfer Publikum mit herzhaftem Lachen aufgenommene Dokusoap "Taking on Tyson" über die Tauben-Leidenschaft des Ex-Boxers.Mehr zum Thema