
Der 33-Jährige war insgesamt acht Jahre bei RTL an Bord. Seit 2006 war er in der Position als Leitender Redakteur Entwicklung Unterhaltung, Show und Daytime von Senderseite aus verantwortlich für die Entwicklung der Formate "Bauer sucht Frau", "Schwiegertochter gesucht", "Helfer mit Herz" und "Vermisst". Auch das zwischenzeitlich sehr erfolgreiche Format "Einsatz in vier Wänden" fiel in seinen Verantwortungsbereich. Sein Erfolg liegt in der nicht unumstrittenen emotionalen Zuspitzung von Geschichten und Momenten in den von ihm verantworteten Dokusoaps. Seine Verantwortung für einige der erfolgreichsten RTL-Dokusoaps machte ihn für RTL-Chefin Anke Schäferkordt und den Sender wertvoll.
Das schätzen Werbekunden und, gemessen an der Marktanteilsentwicklung, die Zuschauer gleichermaßen. Doch wo kein Platz für Experimente und die Hürde für neue Ideen immer höher liegt, engt sich der Spielraum für Programmeinkäufer, -planer und -entwickler ein. Zweifelsohne besteht etwa bei der ProSiebenSat.1 Media AG mehr Handlungsspielraum, weil Handlungsbedarf. Doch während man sich in Unterföhring derzeit diebisch über die geglückten Personal-Coups mit Henning und Naujoks freut, so darf man auch hier kritisch fragen: Wie laut sollte man jubeln, wenn man bei der angekündigten Aufholjagd auf Hilfe des Führenden angewiesen ist?