Sat.1 prüft rechtliche Schritte, der Privatsender-Verband VPRT wettert und die Produzenten fürchten sich vor weniger Aufträgen. Der Erwerb der Champions League-Rechte durch das ZDF geht erwartungsgemäß nicht ohne Nebengeräusche über die Bühne - nicht unverständlich angesichts der geschätzten 50 Millionen Euro, die der Mainzer Sender ab der Saison 2012/13 jährlich dafür ausgeben möchte.

Problematisch war zunächst der Umgang mit dem 2013 in Kraft tretenden 15. Rundfunkänderungs-Staatsvertrag, der es verbietet, nach 20:00 Uhr Sponsoringhinweise auszustrahlen. Da vor dieser Zeitgrenze Sponsoring auch künftig erlaubt ist, wird die Vorberichterstattung des ZDF wohl bereits am Vorabend beginnen - aller Voraussicht nach direkt im Anschluss an die "heute"-Nachrichten.

Eine 80-minütige Vorberichterstattung bis zum Anpfiff ist dennoch kaum zu erwarten. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" könnte es um 19:25 Uhr eine rund zehnminütige Champions League-Sendung geben, in der dann auch die Sponsoren-Hinweise platziert werden könnten. Mit der eigentlichen Berichterstattung aus dem Stadien würde das ZDF demnach dann gegen 20:25 Uhr beginnen. Nach Abpfiff würde die Übertragung "mit einer eher kurzen Nachberichterstattung enden", so die "SZ".