"Drama, Drive und Dialekt" verspricht sich der SWR von einer neuen Serie, für die in Ludwigsburg die Dreharbeiten begonnen haben. "Die Kirche bleibt im Dorf" nennt sich die schwäbischen Serie, die Fortune Cookie für das SWR Fernsehen produziert. Sie orientiert sich dabei am gleichnamigen Kinofilm und erzählt auf schwäbisch und mit schwarzem Humor von den Häberles aus Oberrieslingen und den Roßbauers aus Unterrieslingen, die am liebsten gar nichts miteinander zu tun hätten.

Insgesamt entstehen zwölf halbstündige Folgen der Serie, deren Autorin Ulrike Grote ist. Sie führt auch in sechs Folgen Regie, In den Hauptrollen sind Karoline Eichhorn, Meike Kircher, Elena Jesse, Christian Pätzold, Jürgen Haug, Christian Koerner, Franziska Küpferle, Tilbert Strahl-Schäfer und Sabine Hahn zu sehen. Der einzige Nichtschwabe unter den zentralen Figuren, Rainer Piwek als zugereister Dorfpfarrer, versucht indes, die verfeindeten Dörfer zu versöhnen. Gedreht werden soll noch bis Ende Oktober, die Ausstrahlung ist für Frühjahr 2013 geplant.

Und darum geht es in der Serie: Alles beginnt mit dem Tod des Altbauern Ludwig Roßbauer, der seine letzte Macht weidlich ausnutzt und die Familie mit einem besonders fiesen Testament komplett durcheinanderwirbelt. Und mit der Geburt des jüngsten Häberle, dessen Vater unbekannt bleibt, was für manche Familienmitglieder nur schwer zu ertragen ist.