Am 2. Dezember startet das ZDF das religiöse Projekt "God's Cloud". Im Zentrum der Seite godscloud.zdf.de stehen mehrminütige Videoclips, in denen Fragen zu den Themenfeldern Glaube, Bibel und Religion beantwortet werden sollen. Gestartet wird das Projekt mit zehn Clips. Der erste Clip bei "God's Cloud"
erzählt die Geschichte von Abraham, der als Urvater des Glaubens für
drei große Weltreligionen gilt, denn Juden, Christen und Muslime
beziehen sich auf ihn. Die weiteren Schlagworte: Befreiungstheologie, Beschneidung, Bund, Diakonie/Caritas, Kolping, Mutter Teresa, Nächstenliebe, Opferung Isaaks, Tempelberg.

Das Angebot soll in jedem Monat mit einem weiteren Clip ausgebaut werden. Zu finden sind die einzelnen Begriffe nicht nur über das alphabetische Register, sondern auch über eine Wortwolke. Ergänzt werden die Clips durch Aussagen von  Theologie-Experten, die Fragen vertiefen, Hintergründe aufzeigen, Vorgänge einordnen und für den Nutzer verständlich machen sollen.

Wohl nicht zuletzt um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen, gibt's die Clips aber nicht nur online, sondern auch im Fernsehen zu sehen. Hierfür werden sie thematisch zu Halbstündern zusammengefasst und zu Randzeiten versendet. Die erste Doku mit dem Titel "Aufbruch ins Ungewisse" ist am 6. Dezember um 8:15 Uhr in ZDFinfo zu sehen, am 25. Dezember folgt um 9:10 Uhr eine Wiederholung bei ZDFneo.