In Deutschland gehört "Wetten, dass..?" seit mehr als 30 Jahren zum festen Bestandteil des Fernsehprogramms. Auf die USA ließ sich der Erfolg trotz mehrerer Anläufe bislang allerdings nicht übertragen. Das soll sich nach dem Willen von ZDF Enterprises aber bald ändern. Wie nun bekannt wurde, hat das Unternehmen das Format an The Gurin Company verkauft. Der US-Produzent will das Format auf die Bedürfnisse des amerikanischen Marktes adaptieren und es unter anderem für einen voraussichtlich täglichen Sendeplatz entwickeln. Mit dem "Wetten, dass..?", wie wir es kennen, wird das Format also nicht allzu viel zu tun haben.

Jede Halbstunden-Episode wird aus fünf verschiedenen Wetten bestehen, davon vier Einspieler aus dem "Wetten, dass..?"-Archiv oder nutzergenerierte Inhalte sowie einer Live-Wette im Studio. Vier Kandidaten bekommen eine bestimmte Summe für ihre Wetteinsätze. Gewinner ist derjenige, der am häufigsten richtig getippt und am Ende aller Wetten das meiste Geld gewonnen hat, das er dann behalten darf. Ziel ist es, die produzierten Folgen weltweit außerhalb des deutschsprachigen Raumes zu vermarkten. Der weltweite Launch des täglichen "Wetten, dass..?" ist zur NATPE und Realscreen geplant.

Der bei ZDF Enterprises für Formatvermarktung zuständige Bereich ZDFE.entertainment wird derweil das von Phil Gurin neuentwickelte Format weltweit vertreiben, ebenso das Original-Format der Show sowie - außerhalb der USA - das bereits vor einigen Jahren für den US-Markt entwickelte Ein-Stunden-Format, das bei den amerikanischen Zuschauern aber nicht sonderlich gut ankam. "'Wetten, dass..?' ist eines der spannendsten internationalen Unterhaltungsformate, das uns je begegnet ist", so Phil Gurin, Präsident und CEO von The Gurin Company. "Die Show hat alles, was eine große Unterhaltungssendung braucht, und wir hoffen, dass es uns gelingen wird, diese neue Version in großen und kleineren Märkten zu platzieren."

Alexander Coridaß, Geschäftsführer Strategie und Unternehmensentwicklung von ZDF Enterprises: "'Wetten, dass..?' ist die erfolgreichste Samstagabend-Show Europas und unterhält bis zum heutigen Tag Millionen von Zuschauern. Das Format wurde weltweit verkauft und funktioniert in den unterschiedlichsten Territorien: in den Deutschland nähergelegenen Niederlanden, Großbritannien, Polen und der Türkei genauso wie im fernen Russland oder gar China. Wir freuen uns sehr über die erneute Zusammenarbeit mit dem renommierten Phil Gurin und seinem Team und den damit verbundenen weltweiten Schub für das ZDF-Erfolgsformat."