Moderner und informativer: ARD überarbeitet Teletext-Angebot
Seit fast 25 Jahren gibt es ihn: Den Videotext der ARD. Trotz antiquierter Klötzchengrafik und Konkurrenz durchs Internet behauptet sich der Teletext weiterhin sehr gut in der Medienwelt. Ab 4. April gönnt die ARD ihrem ARD Text nun ein überarbeitetes Design und eine neue Programmstruktur. Ziel sei es dabei, mehr Platz für stark nachgefragte Themen zu schaffen, das Angebot übersichtlicher zu gestalten und eine bessere Orientierung im Programm zu bieten, so die ARD in einer Mitteilung.
Was sich inhaltlich ändert: Im Sportbereich wird die Live-Berichterstattung ausgeweitet. Ab Seite 250 erhält die 1. Fußball-Bundesliga mehr Platz und auch jedes Spiel der 2. Fußball-Bundesliga wird künftig mit Statistiken zu jedem Spiel livebegleitet. Ausländische Ligen, Europapokal und WM finden künftig ab Seite 650 ihren Platz. Auch von den wichtigsten deutschen Bundesligen anderer Sportarten wird künftig verstärkt berichtet.
Einen breiteren Raum werden Nachrichten mit Service-Charakter imARD Text einnehmen. Von Seite 520 bis 579 finden sich die Ratgeberblöcke "Gesundheit und Umwelt", "Recht und Finanzen", "Haus und Hof", "A la Carte", "Reise und Verkehr" sowie "Multimedia und Technik". Den Abschluss des Magazins 500 bilden die "Gewinnzahlen" mit Lotto und Toto sowie ein Quiz-Block.
Themen zu Kultur und Medien finden sich dann ab Tafel 400, im 300er-Block findet man wie gehabt Informationen zu Sendungen im Ersten. Im Wirtschaftsbereich ab Seite 700 gibt es künftig dank einer Kooperation mit der Börse Stuttgart künftig Realtime-Kurse vieler Aktien.
Nicht-politische Nachrichten "Aus aller Welt" finden sich direkt im Anschluss an die Tagesschau-Nachrichten ab Seite 155. Die "bunten" Meldungen erhalten dafür einen eigenen neuen Bereich im ARD Text: "Boulevard" ab Seite 400 mit Promi-News, Klatsch, Mode-Tipps und Lifestyle-Trends und Horoskopen.
Auch grafisch präsentiert sich der ARD Text ab 4. April in neuem Gewand. Künftig wird auch der ARD-Text mit schwarzer Schrift auf weißem Grund erscheinen, was die Lesbarkeit erhöhen soll. Die Startseite 100 stellt das ARD-Text-Logo und die ARD-Eins in den Mittelpunkt. Im gesamten Textangebot dominiert die Hausfarbe der ARD, die Farbe Blau. DieThemenbereiche des ARD Textes werden zusätzlich einheitlich farblich gekennzeichnet: Information (dunkelblau), TV-Programm (hellblau), Sport (grün), Ratgeber (gelb), Wirtschaft (rot) und Kultur/Boulevard (magenta).