Am 15. Mai flimmert "SWR Odysso - Das will ich wissen" erstmals in überarbeiteter Form über den Bildschirm: Statt wie bislang 30 bekommt Moderator Dennis Wilms künftig 45 Minuten Zeit. Zugleich wurde auch das Konzept erneuert: Kernstück der Sendung ist künftig eine Reportage, die sich in drei bis vier Teilen durch die gesamte Sendung zieht. Dazu werden thematisch passende Einzelbeiträge unterschiedlicher Machart eingespielt, die bestimmte Aspekte aufgreifen und diese vertiefen. Dabei kann es sich um Experimente, Berichte oder auch Rankings handeln.
In der ersten verlängerten Folge dreht sich alles um die Ängste von Patienten vor einer OP. Eine 70 Jahre alte herzkranke Patientin, die sich einer Bypass-Operation unterziehen muss, wird auf ihrem gesamten Weg durch die Klinik begleitet, von der Einlieferung bis zur Entlassung. Dazu gibt es einen Bericht mit Wissenswertem zum Ablauf einer OP, ein "Frag SWR Odysso" zu den Gefahren einer Narkose und ein Experiment, bei dem getestet wird, wie sich 20 Stunden Bereitschaftsdienst auf die Leistungs- und Beurteilungsfähigkeit auswirken. Zusätzlich wird gezeigt, wie gut moderne OP-Säle vor Keimbefall geschützt sind.