13 Monate ist es nun her, dass Claus Theo Gärtner zum letzten Mal als Privatdetektiv Josef Matula in "Ein Fall für Zwei" zu sehen war. Doch nachdem das ZDF entgegen früherer Ankündigungen entschieden hat, die Serie unter gleichem Namen mit neuen Hauptfiguren fortzuführen, hat Claus Theo Gärtner nun dem "Stern" erzählt, dass auch seine Figur Matula nicht ganz aus dem ZDF verschwinden soll.

"Geplant ist, dass ich als Matula - wie Schimanski - allein ermittle, in Samstagabend-Krimis. Die Dreharbeiten dafür lassen mir mehr freie Zeit als bisher, das kann ich machen. Das erste Drehbuch ist in Arbeit, mal sehen, was dabei rauskommt. Ich will da gar nicht drängeln." Das ZDF fährt mit seinen Samstagabend-Krimis seit längerem sehr gut und hat hier in den letzten Wochen schon mehrere neue Reihen eingeführt. In diese würde sich auch Matula einpassen.

Wie sein Nachfolger in "Ein Fall für Zwei" seine Sache macht, will Gärtner übrigens nicht im Fernsehen verfolgen. "Da bekomme ich mit Sicherheit mal eine DVD geschickt." Neugierig sei er aber in jedem Fall. "Die werden das jetzt anders, aber sehr gut machen! Das hoffe ich doch. Da hängen bei der Produktionsfirma immerhin einige Arbeitsplätze dran." Er selbst will künftig wieder mehr Theater spielen. "Der direkte Kontakt zum Publikum, das Arbeiten an einer neuen Figur und auf der Bühne auch mal Blödsinn machen, das hat mir gefehlt."

Gegenüber der "FAZ" hat ZDF-Fernsehspielchef Reinhold Elschot entsprechende Pläne bestätigt. FAZ.net zitiert Elschot so: "Die Firma Odeon, die Gärtners ,Fall für zwei` produziert hatte, entwickelt diesen Stoff: Matula hat sich nach seinem Ausstieg aus dem Job anderswo niedergelassen – vielleicht ist er auf eine der friesischen Inseln gezogen, vielleicht betreibt er einen Gasthof in den Alpen, vielleicht ist er auch ganz wo anders, und just dort wird er in einen Kriminalfall hineingezogen, bei dem seine Matula-Fähigkeiten gefragt sind. Mal schauen, ob was draus wird, es gibt noch kein Drehbuch  – wenn es was wird, ist offen, wo wir’s senden: vielleicht als Freitagskrimi-Special, an einem Donnerstag oder an einem Samstag."