Vor knapp einem Jahr kündigte Axel Springer an, die Redaktionen von "Bild"-Berlin und "B.Z." zusammenlegen zu wollen. Mit einem komplett überarbeiteten Internet-Auftritt der "B.Z." sind nun auch nach außen hin deutliche Veränderungen sichtbar. "Mit dem neuen Auftritt von bz-berlin.de startet die gemeinsame Redaktion von 'B.Z.' und 'Bild'-Berlin ein erstes großes crossmediales Projekt", so "B.Z."-Chefredakteur Peter Huth. "Wir fokussieren uns mit diesem Angebot konsequent auf das Mediennutzungsverhalten der Hauptstädter - und bieten so die schnellste und modernste Form, Nachrichten in Echtzeit zu erhalten."
Derzeit befindet sich das Portal noch in einer Beta-Phase, in der fortlaufend mit dem Feedback der Nutzer an der Optimierung gearbeitet werden soll, heißt es. Als Herzstück des neuen Auftritts dient ein 24h-Berlin-Liveticker, der direkt unter den Start-Teasern angebracht ist. Darüber hinaus setzt die "B.Z." im Netz nun auf große Fotoaufmacher und ein responsives Design, das sich allen Bildschirmgrößen anpasst. Dabei stehe die mobile Nutzung klar im Vordergrund. Mobil soll die Seite künftig schneller sein, weil unnötige Daten außerhalb des sichtbaren Bereichs erst beim Scrollen nachgeladen werden.
"B.Z."-Verlagsgeschäftsführer Florian Klages: "Der Relaunch von bz-berlin.de wurde komplett inhouse entwickelt und setzt auf agile Entwicklung und Open Source Software (WordPress). So sollen auch zukünftig neue Elemente des Portals schneller entwickelt und ausgerollt werden können." Ab dem kommenden Montag soll eine Crossmedia-Werbekampagne für den Relaunch trommeln.