Die ARD wird auch in diesem Jahr wieder eine Themenwoche veranstalten. Sie widmet sich vom 15. bis 21. November unter dem Motto "Anders als du denkst" dem Thema Toleranz. Wie das seit der ersten Themenwoche im Jahr 2006 inzwischen Tradition geworden ist, sollen im Ersten, in allen Dritten Fernsehprogrammen sowie den Hörfunkwellen und Onlineangeboten der ARD verschiedene Facetten beleuchtet werden.

Im Rahmen der Themenwoche ist unter anderem ein Aktionstag unter dem Motto "#Redefreiheit - der Toleranz-Slam!" geplant, an dem in Radio und TV sowie in Schulen, Universitäten, Jugendzentren, Gemeindesälen, Cafés, Theatern und anderen Orten kurze, selbst geschriebene Texte einem Publikum vorgetragen werden. Dadurch soll eine öffentlichkeitswirksame, bundesweite Aktion für Toleranz entstehen.

"Jeder Mensch hat seine Herkunft, seine ganz persönliche Prägung, seine Sicht der Dinge. Das Miteinander in unserer Gesellschaft kann nur gelingen, wenn sich jeder Einzelne Ansichten oder Handlungsweisen anderer  Menschen bewusst macht und diese dann auch gelten lässt - selbst wenn er persönlich ganz anders denken oder fühlen mag", so BR-Intendant Ulrich Wilhelm, dessen Sender in diesem Jahr die Federführung der Themenwoche übernimmt. "Toleranz darf aber auch Grenzen haben, beispielsweise dort, wo die Intoleranz eines Anderen überhand nimmt. Wie vielfältig und komplex das Thema Toleranz ist, möchten wir mit der ARD-Themenwoche zeigen. Wir freuen uns darauf, eine intensive Diskussion anzustoßen."