Nach dem tollen Erfolg von "Unsere Mütter, Unsere Väter" setzt das ZDF weiter voll auf Filme rund um den Zweiten Weltkrieg. Vor allem im kommenden Jahr macht das Sinn, dann jährt sich das Kriegsende zum breits 70. Mal. Passend dazu rücken die Mainzer in "Das Zeugenhaus" die Nürnberger Prozesse in den Vordergrund, dort wurden damals nach Kriegsende NS-Verbrecher juristisch zur Verantwortung gezogen. 

"Mit der Verfilmung dieses Stoffes werden wir 2015, im Jahr des Gedenkens an das Ende des Zweiten Weltkriegs, einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass die Erinnerung an den Krieg wachgehalten wird und die Lehren der Geschichte nicht in Vergessenheit geraten", sagt ZDF-Programmdirektor Norbert Himm­ler. Die Regie beim Film für Matti Geschonneck, Oliver Berben produziert. Neben Iris Berben spielen Matthias Brandt, Matthias Matschke, Tobias Moretti, Edgar Selge und Rosalie Thomass mit.

Darüber hinaus plant das ZDF derzeit den Dreiteiler "Tannbach", bei dem die Dreharbeiten auch schon begonnen haben. In der Produktion von Wiedemann & Berg Television geht es um Deutschland zwischen 1945 und 1952, also die Nachkriegsjahre zwischen Kapitulation und Wiederaufbau. Das ZDF will "Tannbach" Anfang 2015 zeigen. Mit dabei sind unter anderem Nadja Uhl, Heiner Lauterbach, Martina Gedeck, Ronald Zehrfeld, Florian Brückner und Natalia Wörner. Gabriela Sperl übernimmt die Produktion.