Im Mai erschien die bislang letzte Ausgabe von "Grip - Das Motormagazin" bei Burda, das den Print-Ableger zum gleichnamigen RTL II-Format im November 2012 erstmals an den Kiosk gebracht hatte. Der Verlag, der über die Tochter Focus TV auch das TV-Format produziert, führte als Grund damals an, dass die Erwartungen im Anzeigenmarkt nicht erfüllt worden seien und es daher keine wirtschaftliche Perspektive gegeben habe. Nach einer mehrmonatigen Pause meldet sich "Grip" am 7. November nun aber trotzdem am Kiosk zurück.
Die Lizenz hat nun die DAZ-Verlagsgruppe übernommen, die auch die Titel "Träume Wagen", "Transporter", "Auto Total" und "Truck XXL" verlegt. Das neue "Grip"-Magazin wird künftig acht statt bislang sechs Mal pro Jahr erscheinen. Wie beim TV-Magazin soll es vor allem darum gehen, Emotionen zu wecken. "Wir lieben Autos, das Design und die Technik. Aber wir berichten nur darüber, wenn es
wirklich Spaß macht", erklärt Herausgeber und Chefredakteur Marco Wendlandt. "'Grip* passt perfekt zu uns, weil wir Motorjournalismus nie nur von der technischen, sondern auch von der unterhaltsamen Seite reflektiert haben."
Carlos Zamorano, Direktor Marketing bei RTL II, erklärt: "'Grip - Das Motormagazin' ist eine echte Kultmarke bei Motorfans. Wir freuen uns, dass unser langjähriges TV-Erfolgsformat nun auch wieder als Zeitschrift präsent ist. So erreichen wir die attraktive männliche Zielgruppe auf allen Kanälen."