RTL interactive streicht im Online-Geschäft jeden achten Arbeitsplatz

Logo: RTL interactiveDie gerade erst vor wenigen Monaten neu aufgestellte Multimedia-Tochter von RTL trennt sich von jedem achten Mitarbeiter im Bereich der Online-Angebote. Hintergrund für die Entscheidung sind zu schwache Werbeeinnahmen bei den betreuten Internet-Seiten, die insbesondere im personalintensiven Bereich der Nachrichten-Angebote zum Stellenabbau führen.

Insgesamt beschäftigt RTL interactive 400 Mitarbeiter, davon etliche in neuen Geschäftsfeldern wie Traumpartner TV und dem florierenden Merchandising- und Lizenzgeschäft. 200 arbeiteten bislang an den Webangeboten: „Da die Online-Vermarktung von Rubriken wie z.B. den Nachrichten aber nach wie vor schwierig ist, müssen wir uns auf Themen mit unternehmerisch realistischen Erfolgsaussichten konzentrieren“, so das Statement von RTL interactive-Chef Constantin Lange auf Anfrage von DWDL.

Gemeinsam mit dem Betriebsrat wurde bereits in der vergangenen Woche ein Sozialplan für die betroffenen Mitarbeiter aufgestellt. Auch wenn "RTL online", eine Business Unit der RTL interactive GmbH, sich künftig stärker auf vermarktungsrelevante Themen konzentriert und sein Engagement in vermarktungsschwächeren Rubriken wie z.B. den Nachrichten reduziert, betont Lange: „Online-Inhalte bleiben wichtiges Aufgabenfeld von RTL interactive“

Attraktiver sind aber andere Geschäftsbereiche, wie etwa der digitale Spartensender „Traumpartner TV“, die Beteiligung am Spielesender K1010 und der Start eines eigenen Wettangebots. Lange führt aus: „Unsere übrigen Geschäftsbereiche wie DVD-, Video- und Filmvertrieb, Teleshopping, Merchandising- und Lizenzgeschäft oder der digitale Spartenkanal Traumpartner TV sind werbeunabhängig, weil in erster Linie transaktionsbasiert."