Aus "I want my MTV" - eine Zeile aus dem Dire-Straits-Song "Money for nothing", mit dem MTV Europe 1987 an den Start ging - soll erklärtermaßen "I am my MTV" werden. MTV gibt seinen Zuschauern im Rahmen einer optischen Auffrischung ab sofort die Möglichkeit, mit ihren selbstgedrehten Videos im Programm aufzutauchen, die zwischen den Formaten oder während Werbeunterbrechungen als "MTV Bump" gezeigt werden.
"MTV hat sich über die Jahre hinweg immer weiter entwickelt und neu erfunden – mit den neuen Social Media Tools war es nun wieder an der Zeit für einen Refresh", erklärt Mark Specht, General Manager Viacom International Media Networks GSA. "Indem wir ab sofort User Generated Content On Air bringen, lassen wir unsere Zuschauer MTV mehr denn je aktiv mitgestalten."
Konkret funktioniert das so: Wenn Instagram- oder Vine-Videos via Twitter mit dem Hashtag #MTVBump geteilt werden, werden diese von MTV gescannt. Innerhalb von zwei Stunden haben diese Videos dann die Chance, im Programm von MTV als "MTV Bump" ausgestrahlt zu werden. Der Kreativität sind bei den maximal 15-sekündigen Videos keine Grenzen gesetzt - ob es sich nun um Grüße handelt oder ein außergewöhnliches Talent vorgestellt wird. Ebenfalls eingeblendet wird der entsprechende Social-Media-Account, von dem das Video stammt. Alle ausgestrahlten Videos werden zudem unter mtvbump.com gesammelt. "Mit #MTVbump wird MTV unglaublich aktuell und nah an der Zielgruppe wie kein anderer Sender", ist sich Mark Specht sicher.

Im Zuge des Refreshs präsentiert sich MTV aber auch mit neuen Promos und Art-breaks, in denen unter anderem experimentelle Video-Art und Musik von jungen und neuen Künstlern vorgestellt werden. "Kurzweilig, edgy und visuell unverwechselbar" will MTV damit daherkommen.