Die Bauer Media Group hat im Geschäftsjahr 2014 einen etwas niedrigeren Umsatz hinnehmen müssen als im Jahr davor. 2,263 Milliarden Euro bedeuteten nach 2,322 Milliarden Euro im Vorjahr dennoch den zweithöchsten Umsatz in der Firmengeschichte. In einem schwierigen Marktumfeld habe sich das Unternehmen stabil behauptet, hieß es von Seiten des Verlags.
Verantwortlich für die Umsatzzahlen sei vor allem das klassische Zeitschriftengeschäft. Mit dem Kerngeschäft Print erzielt die Bauer Media Group 2014 einen weltweiten Gesamtumsatz von 1,732 Milliarden Euro. Davon entfallen 1,295 Milliarden Euro auf den Vertrieb. Damit habe die Bauer Media Group ihre Rolle als vertriebsstarkes Medienhaus bestätigt. Das Digitalgeschäft hat unterdessen 94 Millionen zum Konzernumsatz beigetragen und steigerte sich um 16,1 Prozent.
Im Radio-Bereich stieg der Umsatz sogar um 19,2 Prozent auf 242 Millionen Euro. Das sieht man in Hamburg als Bestätigung für die Strategie, zusätzlich zum klassischen Printgeschäft auch auf die Säulen Digital und Radio zu bauen. Dazu passt auch, dass die Übernahme von SBS Discovery Radio nun unter Dach und Fach ist. Die skandinavischen Kartellbehörden haben den Kauf genehmigt. Die Bauer Media Group ist damit eigenen Angaben zufolge jetzt das größte Radiohaus Europas.