Rolf Seelmann-Eggebert gilt nicht nur seit Jahrzehnten als Adelsexperte, sondern kommentiert auch seit mehr als 30 Jahren die "Last Night of the Proms". In diesem Jahr wird der 78-Jährige jedoch zum letzten Mal als Kommentator des Abschlussabends der Henry-Wood-Promenaden-Konzerte live aus der Royal Albert Hall in London in Erscheinung treten. Es ist dann das 34. Mal, dass er im NDR Fernsehen durch den zweiten, populären Teil des Konzertes führt, in dem Werke wie Edward Elgars "Pomp and Circumstance March Nr. 1" aufgeführt werden.
"Die 'Last Night of the Proms‘ ohne Rolf Seelmann-Eggebert ist fast so undenkbar wie England ohne tea time", so Frank Beckmann, NDR-Programmdirektor Fernsehen. "34 Jahre sind eine Fernseh-Ewigkeit. Wir danken Rolf Seelmann-Eggebert für sein Engagement und seine hervorragende Arbeit. Einen besseren Kenner und Vermittler der englischen Kultur als ihn gibt es im deutschen Fernsehen nicht. Deshalb freue ich mich auch, dass die Zuschauer ihn als ARD-Adelsexperten und Kommentator der Geburtstags-Parade 'Trooping the Colour‘ weiterhin sehen können."
Zur Einführung der Live-Übertragung aus London zeigt das NDR Fernsehen am Samstag, den 12. September um 21:45 Uhr ein kurzes Porträt über Rolf Seelmann-Eggebert sowie ein Interview mit dem Journalisten, der als Programmdirektor die Übertragung der "Last Night of the Proms" im Jahr 1982 einführte. Wer die komplette "Last Night of the Proms" hören möchte, bekommt am selben Abend ab 20:05 Uhr im Rahmen des "ARD Radiofestivals" die Gelegenheit dazu - auch dort zum letzten Mal mit Rolf Seelmann-Eggebert. Über seine Nachfolge ist noch nicht entschieden worden.