
Vergangenen Freitag hatte die Sportrechte-Agentur Arena erst die nötige Sendelizenz für die Live-Berichterstattung im PayTV-Bereich erhalten. Offenbar hat man sich inzwischen entschieden, den Namen Arena auch für das letztendliche Programmangebot zu nutzen, auch wenn dies zwischenzeitlich dementiert wurde.
Wie die "Welt" am Dienstag berichtet, gibt es einen guten Grund für die überraschend schnelle Einigung im Konflikt um die Nutzung des Namen "Arena". Bei beiden Firmen, sowohl dem Auktionssender als auch der Sportrechte-Agentur, hängt TV-Dienstleister Plazamedia mit drin. Beim Verkaufskanal ist Plazamedia Gesellschafter und für die Sportrechte-Aentur soll man die Bundesliga-Bilder produzieren. Ob Geld geflossen ist, ist nicht bekannt.