227 Millionen Euro Umsatz hat die Zeit Verlagsgruppe im vergangenen Jahr erwirtschaftet, das entspricht einem Plus von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen ist damit auch das 20. Jahr in Folge gewachsen. 2017 erwirtschaftete man überhaupt zum ersten Mal mehr als 200 Millionen Euro Umsatz. Auf Rekordniveau lagen 2019 die Vertriebserlöse (Print und Digital), die um sechs Prozent auf 88 Millionen Euro stiegen. Ein Großteil davon macht die gedruckte "Zeit" aus, die auf 74 Millionen Euro kommt. Digital wurden die restlichen 14 Millionen erwirtschaftet.
Mit dem Rekord beim Vertriebsergebnis einher geht, dass die Wochenzeitung ihre Auflage im zweiten Halbjahr 2019 laut IVW gesteigert hat. Im vierten Quartal 2019 wuchs das Abonnement im Vorjahresvergleich um 1,4 Prozent auf 352.937 Exemplare - auf eine höhere Aboauflage kam die "Zeit" in ihrer Geschichte noch nie. Insgesamt verkaufte das Unternehmen im vierten Quartal mehr als 500.000 Exemplare. Auch das Anzeigengeschäft des Unternehmens sei insgesamt gewachsen, heißt es von der Zeit Verlagsgruppe. Im Printbereich blieb es mit 47 Millionen Euro stabil, der Online-Bereich (Zeit Online, academic und ze.tt) wuchs um zehn Prozent auf 20 Millionen Euro.
Rainer Esser, Geschäftsführer der Zeit Verlagsgruppe, ist zufrieden mit den Zahlen und sagt: "Bei der ‘Zeit’ gehen wir respektvoll miteinander um und bringen neue Geschäftsideen zügig und mit Zuversicht auf die Straße. Unsere Hierarchien sind flach und wir mögen die fortwährende Weiterentwicklung. Dieser positive Spirit führt zu einem erneuten Wachstum unseres Gesamtumsatzes und unseres Ergebnisses in 2019." Zum Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr hat der Verlag keine Angaben gemacht.