Mit seiner Doku-Sendung "Lebensretter hautnah" sicherte sich Sat.1 im Spätwinter 2022 rund 5,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, weniger als früher. Zu ihren besten Zeiten kam die Produktion auf mehr als sieben Prozent im Schnitt. Das ist auch RTLzwei nicht verborgen geblieben, weshalb nun ein recht ähnlich klingendes Format für den RTLzwei-Dienstagabend angekündigt wurde. Auch in diesem können Zuschauerinnen und Zuschauer Lebensretter hautnah bei ihren Einsätzen erleben.

"Nachtschicht: Einsatz für die Lebensretter" hat den Spin gewählt, dass die Teams ausschließlich bei Nacht begleitet werden. Die erste Staffel startet am 17. Mai zur besten Sendezeit. Während "Lebensretter hautnah" von Good Times kommt, zeichnet für die RTLzwei-Sendung die Firma Janus TV verantwortlich. Auch im RTLzwei-Format werden wiederkehrende Einsatzteams zu sehen sein. Gedreht wurde mit Retterinnen und Rettern in Siegen, Fulda, Hanau, München, Schleswig-Flensburg, Dresden und Hamburg. Dabei sollen die Zuschauerinnen und Zuschauer beobachten können, wie Zugänge gelegt, Medikamente verabreicht und Wunden verarztet werden.

Über Bodycams, die die Einsatzkräfte am Körper tragen, soll ein besonders intensiver Einblick bei den Notfalleinsätzen sichergestellt sein. Ähnlich wie beim Sat.1-Format wurden für die Dreharbeiten auch die Rettungsfahrzeuge mit fest installierten Kameras ausgestattet. Neu ist: "Nachtschicht: Einsatz für die Lebensretter" begleitet auch Teams der DRF Luftrettung Station München und somit die Arbeit im Intensivtransporthubschrauber. Aktuell belegt noch "Armes Deutschland – Deine Kinder" den RTLzwei-Sendeplatz am Dienstagabend um 20:15 Uhr.