Aktuell: Die Programmänderungen der Sender
Wie DWDL bereits gestern berichtete, kommt es nun nach dem Beginn des zweiten Golfkriegs durch die Truppen von George W. Bush (Foto, Archiv) zu Programmänderungen bei deutschen Fernsehsendern. DWDL präsentiert an dieser Stelle eine ständig aktualisierte Auflistung der bekannten Änderungen.Das Erste
Ein Sprecher des Ersten gab auf DWDL-Anfrage bekannt, dass die Vorabendserien entgegen anderen Berichten vom Vortag, im Programm bleiben. Das Erste wird mit Tagesschau-Sondersendungen und einem 45-minütigen Brennpunkt um 20:15 Uhr auf den begonnen Krieg reagieren.
ZDF
Das ZDF hält vorerst an "Wetten, dass..?" fest. Eine Entscheidung, so eine ZDF-Sprecherin gegenüber DWDL, würde kurzfristig gefällt. Aus dem Programm genommen wurde jedoch bereits die Spielshow "Der große Preis" am heutigen Donnerstagabend. Ab 22.30 Uhr gibt es eine Sondersendung mit Maybrit Illner und Johannes B. Kerner mit dem Titel "Krieg am Golf - Bomben für die Freiheit?". Im Tagesprogramm wird es zu jeder vollen Stunde eine aktuelle "heute"-Sendung geben. Das normale Programm wurde somit weitestgehenst außer Kraft gesetzt.
Ki.Ka
Als Vollprogramm für Kinder sieht sich der KI.KA in einer Informationspflicht, Themen von weltpolitischem Ausmaß kindgerecht und verantwortungsbewusst in Worten und Bildern zu erklären. Dies wird zum einen nachrichtlich in Informationssendungen wie logo!, zum anderen aber auch interaktiv in Sondersendungen (z.B. innerhalb von Kikania) geschehen.
SAT.1
Der Berliner Sender wird zunächst mit zusätzlichen Live-Nachrichtensendungen am Donnerstag sowie Freitag auf den Irak-Krieg reagieren. Generell besteht die Möglichkeit, dass laufende Programm bei Bedarf zu unterbrechen. Angekündigt wurden ebenfalls Kurznachrichten zwischen den Sendungen.
Kabel1
Bei Kabel1 sind konkrete Änderungen, insbesondere Filmaustäusche erst ab nächster Woche geplant, so Sprecherin Petra Fink gegenüber DWDL. Allerdings: Ab heute mittag wird man stündlich einen Newsflash bringen, in den nächsten Tagen morgen um 07.00 Uhr den "N24 Newsbroker" übernehmen und um kurz nach Mitternacht eine Sonderausgabe der Kabel1-Nachrichten einschieben.
ProSieben
Vorerst gibt es stündliche 60-sekündige Newsflashs, die kurz informieren und auf die nächsten Magazin- und Nachrichtenformate verweisen werden. "TV Total", "elton.tv", "Smack the Pony" und "Schneider - Einmal im Quartal" entfallen am Donnerstagabend. Stattdessen läuft der Film: "Booty Call - One Night Stand mit Hindernissen" und die ProSieben-Reportage "Luxusvilla zu verkaufen". Am Sonntag wird die Sendung um 18.30 Uhr von "Oscar 2003 - Starfieber in L.A." in "Oscar 2003-Special" umbenannt. Am Montag dann entfällt das "TV Total"-Special zur Oscar-Verleihung. Die Highlights der Verleihung werden bereits ab 20.15 Uhr gezeigt. "Taff" wird bis 18.30 Uhr verlängert.
RTL
Bei RTL bittet man vorläufig nur um Verständnis, dass es durch die aktuellen Ereignissen zu Änderungen des veröffentlichen Programms kommen wird: "Leider sind wir bis auf weiteres nicht in der Lage, den Ausmaß der Programmänderungen abzusehen.", so RTL.
VOX
Bei VOX wird es vorerst nur im Dokumentationsbereich eine
kurzfristige Änderung geben: Spiegel TV Special sendet aus aktuellem
Anlass am Samstag, 22. März um 22.00 Uhr den Beitrag: "7 Wege zum Sturz Saddams". Gegebenenfalls noch folgende, weitergehende Programmänderungen werden DWDL bei Notwendigkeit mitgeteilt.
3SAT
Wann immer es die Situation gebietet, unterbricht 3sat sein laufendes Programm und übernimmt die Berichterstattung seines österreichischen Partners ORF. 3sat will damit dem größten Teil seiner Fernsehzuschauer eine weitere aktuelle Informationsquelle zugänglich machen.
SWR
Das SÜDWEST Fernsehen hat das Regelprogramm komplett zugunsten eines moderierten Informationsprogramms geändert, das sich aus allen verfügbaren Nachrichten und Fernsehquellen speist. In den ersten beiden Tagen bleiben vom herkömmlichen Programmschema nur das Nachrichtengerüst und die Landesprogrammzeit von 18.00 bis 20.00 Uhr erhalten.
WDR
Im WDR Fernsehen steht die heutige PrimeTime im Zeichen des Krieges: Um 20.15 Uhr wird der ARD-Brennpunkt übertragen, im Anschluss daran folgt um 21.00 Uhr ein "Hart aber Fair extra" mit dem Thema "Amerika schlägt los".
Sobald nähere Informationen dieser oder anderer Sender vorliegen, werden wir diese hier veröffentlichen. Sollten Sie bereits Informationen vorliegen haben, können Sie diese an die eMail-Adresse thomas@dwdl.de weiterleiten.