Alles neu in 2023: Die Medientage München haben sich ein neues Konzept verpasst. Sie sollen nun dezentral im Münchner Werksviertel stattfinden. Man gehe mit der diesjährigen Auflage der Veranstaltung genau dahin, "wo die Kommunikation tagtäglich gemacht wird, wo die digitale Wirtschaft die Zukunft gestaltet und wo das Zusammenspiel von Arbeiten und Leben neu erprobt wird. Von dieser Atmosphäre im Werksviertel wollen wir uns inspirieren lassen und zugleich Inspiration zurückgeben“, sagt Stefan Sutor, Geschäftsführer der Medien Bayern GmbH. Stattfinden sollen sie drei Tage lang ab dem 25. Oktober.



Die Haupt-Vernstaltungen sollen dabei in einem "House of Communication" stattfinden. So wird die Konferenz mit ihren fünf Bühnen in der Location viel stärker mit der begleitenden Messe verzahnt, kündigen die Organisatoren an. Spezielle Lounges sollen als "Schnittmenge" dienen. Die Medientage werden zudem unter dem Motto "Intelligence" stehen - "die durch KI beschleunigte Transformation wollen wir mit den #MTM23 nicht nur begleiten, sondern ein Stück weit mit prägen – nicht wir, sondern die vielen klugen Köpfe unserer Branche, die sich bei uns treffen und die einzigartige Vielfalt der Medienwirtschaft repräsentieren", so Sutor.

Den Mediengipfel moderieren soll derweil Aline Abboud ("Tagesthemen"). Für Sutor ist sie die "gesamte Vielfalt der Medienbranche" und "Inbegriff einer ebenso zeitgemäßen wie erfolgreichen Medienschaffenden", daher also eine "Wunschbesetzung".  Neben dem Main-Event sind weitere "Side-Events", so deren Bezeichnung, in weiteren Locations und bei Agenturen geplant.