
"Wir freuen uns sehr, dass Sky Media unser offizieller Werbevertriebspartner für FIFA+ in Europa, Großbritannien und Irland ist", sagte Romy Gai, Chief Business Oficer bei der FIFA, zu der Vereinbarung. "Das Know-how und die führenden Fähigkeiten von Sky Media im Bereich der Werbevermarktung werden den kommerziellen Erfolg der FIFA+-Inhalte maximieren und uns neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen."
Auch für Sky Media ist der Deal ein schöner Erfolg. Ralf Hape, Geschäftsführer Sky Media, sagte am Dienstag, dass sein Haus mit dem Vermarktungsmandat auch in Deutschland "ein neues Kapitel" aufschlage. "FIFA+ ist eine Plattform mit hochklassigen, spannenden Inhalten, die Werbungtreibenden hervorragende neue Möglichkeiten eröffnet, attraktive Zielgruppen zu erreichen und ihre Marken in einem wirkungsvollen, äußerst aufmerksamkeitsstarken Umfeld zu platzieren. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit ."
Die FIFA zeigte sich indes mit der Entwicklung ihrer Plattform zufrieden und sprach von einem "bemerkenswerten ersten Betriebsjahr". Während der WM in Katar habe FIFA+ 190 Millionen Aufrufe von Spielzusammenfassungen generiert. Ein Livestream in Brasilien brachte es demnach auf über 40 Millionen Besucherinnen und Besucher.