Der MDR hat angekündigt, dass Boris Lochthofen das Unternehmen zum Jahresende verlassen wird. Der Direktor des MDR-Landesfunkhauses Thüringen und Geschäftsführer von MDR Media werde sich nach acht Jahren einer neuen Herausforderung als Unternehmer in der Medienbranche stellen, heißt es vom Sender. Und es ist auch schon klar, wohin es Lochthofen zieht. Er wird zum 1. Januar 2024 Partner und CEO des Beteiligungsnetzwerkes der Medien- und Technologie-Investoren Erwin Linnenbach und Jozsef Bugovics.

Konkret übernimmt Lochthofen zum Jahreswechsel als geschäftsführender Gesellschafter und CEO die operative Führung der Teutocast GmbH, der Raudio.BIZ GmbH und der National German Radio GmbH sowie weiterer Unternehmen des Netzwerkes. Seine Amtszeit beim MDR wäre eigentlich noch bis 2026 gelaufen, für die Leitung des Landesfunkhauses Thüringen will das Unternehmen nun "zügig" eine Stellenausschreibung vorbereiten. 

Als es Anfang des Jahres darum ging, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für die scheidende MDR-Intendantin Karola Wille zu finden, war auch Boris Lochthofen im Rennen. Neben ihm und Ralf Ludwig gehörte auch Kika-Chefin Astrid Plenk zum Kreis der Favoriten - letztlich entschied sich der Rundfunkrat für Ludwig, der sein Amt im November antreten wird.

"Ich werde den MDR zum Jahreswechsel mit großer Wertschätzung und in tiefer Dankbarkeit für die Zeit verlassen, in der ich für dieses erfolgreiche Haus Verantwortung tragen und mit einem tollen Team im Landesfunkhaus Thüringen, im Direktorium des MDR und bei der MDR Media GmbH zusammenarbeiten durfte. Mein ganz besonderer Dank gilt der Intendantin Karola Wille, die mir ermöglicht hat, im Team des MDR mitzuarbeiten und spannende Führungsaufgaben wahrzunehmen. Ich werde dem MDR und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern immer verbunden bleiben. Meine Entscheidung erfolgt im besten gegenseitigen Einvernehmen", sagt Boris Lochthofen zu seinem Abgang. 

Und MDR-Intendantin Karola Wille ergänzt: "Ich bedauere und respektiere Boris Lochthofens Entschluss. Unter seiner Führung hat MDR Thüringen erfolgreiche lineare und non-lineare Angebote entwickelt, dabei großen überregionalen Erfolg der investigativen Rechercheredaktion im Landesfunkhaus Thüringen erzielt, sowie eine starke Präsenz mit Dialogformaten vor Ort in der Region aufgebaut. Ich danke ihm für die gemeinsame Zusammenarbeit in den vergangenen acht Jahren, sein Engagement, seine Leidenschaft und seine Professionalität."