The Voice Promoaktion© M. Müller
NBC ist in diesen Tagen mit seinen neuen Februar-Formaten omnipräsent in New York. Wie in der letzten Woche bereits berichtet, ist die Werbedominanz im Big Apple nicht zu übersehen, was am gestrigen Montag sogar noch getoppt wurde. NBC überraschte mit einer Promotionaktion für die am Sonntag startende zweite Staffel von "The Voice" in New Yorks größtem Bahnhof. Von 13:00 bis 19:00 Uhr wurde in der Grand Central Station ein großer "The Voice"-Bereich aufgebaut, in dessen Mitte der rote Jury-Stuhl platziert war. Die Passanten sollten sich einmal als Jury-Mitglied fühlen dürfen und auf dem jetzt schon legendären Stuhl Platz nehmen. Sobald der Buzzer gedrückt wurde, drehte sich der Stuhl um und automatisch wurden Fotos geschossen. Die Promoaktion war clevererweise mit Facebook und dem Location-Service Foursquare verbunden. Jeder, der sich auf den roten Jury-Stuhl setzen wollte, musste sich per Facebook oder Foursquare einchecken und sich für Team Blake, Team Adam, Team Cee Lo oder Team Christina entscheiden. Im Gegenzug gab es für die Passanten ein "The Voice"-Plakat. Überraschenderweise hielt sich der Andrang am "The Voice"-Stand aber in Grenzen, was evtl. auch an der Location gelegen haben könnte, da tagsüber vorwiegend Geschäftsreisende in der Grand Central Station verkehren und die Passanten teilweise auch etwas skeptisch waren, sich auf den roten Jury-Stuhl zu setzen. Am Sonntag, wenn nach dem "Super Bowl" die neue Staffel startet, wird sich zeigen, ob diese Aktion ihre erwünschte Wirkung hatte.



Touch© FOX
Kiefer Sutherland ist auf dem TV-Bildschirm zurück. Auch wenn er nach seinem jahrelangen Erfolg mit "24" erst einmal eine TV-Pause einlegen wollte, war er sofort begeistert von dem neuen Projekt "Touch", wie er letzte Woche auf einer Pressekonferenz erzählte: "Ich erinnere mich, dass mir beim Lesen des Skripts auf Seite 30 klar wurde, dass ich diese Gelegenheit nicht verpassen darf." "Touch" feierte in der letzten Woche eine durchaus erfolgreiche Premiere auf FOX. Mit 12,01 Mio. Zuschauern legte die neue Serie den zweitbesten Neustart in dieser Saison hin, nur "Once Upon A Time" hatte bei der Premiere auf ABC noch mehr Zuschauer. Dieser tolle Einstand wird vor allem ProSieben gefreut haben, da sich der Sender aus Unterföhring die Rechte sichern konnte und bereits am 27. Februar die Pilotfolge ausstrahlen wird. "Touch" stammt aus der Feder des "Heroes"-Schöpfers Tim Kring und erzählt die Geschichte des Martin Bohm, der immer noch mit dem Tod seiner Frau zu kämpfen hat, die in einem der World Trade Center-Türme ums Leben kam. Bohm findet nur schwer Zugang zu seinem autistischen Sohn Jake, der seit Geburt an stumm ist und keine Berührungen zulässt. Während der Pilotfolge wird immer klarer, dass Jake mit seinen Handlungen und Verhaltensweisen darauf aufmerksam machen will, dass die ganze Welt miteinander logisch verbunden ist und er die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Zusammenhang setzen kann. Mit Hilfe von Zahlenkombinationen zeigt er seinem Vater die Zukunft auf. Die Serie bietet Mischung aus Spannung, Emotion und Action, die sich schwer in ein Genre pressen lässt.

Touch© FOX
Die Pilotfolge nahm den Zuschauer auf eine Rätsel-Reise mit, die nach und nach die Geschehnisse auf der ganzen Welt in Zusammenhang brachte, so dass der Zuschauer daheim immer wieder Aha-Erlebnisse hatte. Auch die TV-Journalisten zeigten sich von "Touch" angetan und so erntete die neue FOX-Serie im Vorfeld vorwiegend lobende Kritik. Ein absolutes Novum für eine US-Serie ist übrigens die begleitende Marketingkampagne von Unilever, das weltweit in über 100 Ländern, wo "Touch" ausgestrahlt wird, als Sponsor auftritt: "Diese Art von globalem Sponsoring ermöglicht uns, Konsumenten weltweit anzusprechen, da "Touch" sämtliche Länder auf der Welt berühren wird", so Luis DiComo - Senior VP, Global Media Unilever. Zusätzlich wird die weltweite Promotiontour mit Kiefer Sutherland von Unilever begleitet, wobei noch nicht feststeht, wann der Hauptdarsteller in Deutschland auftreten wird. Die regulären Folgen starten in den USA übrigens erst am 19. März auf FOX. Hier gibt's aber schon einmal eine Preview zu "Touch": 



Super Bowl© NFL
Aus der Kategorie "Kuriose Wetten": Ganz Amerika bereitet sich in dieser Woche auf das größte Fernsehereignis des Jahres vor und das "Super Bowl"-Fieber nimmt mehr und mehr Überhand. Im Fernsehen laufen bereits diverse Sondersendungen. Beispielsweise gibt TV-Köchin und Talkmasterin Rachael Ray in ihrer Spezial-Woche Essenstipps, wie der Football-Abend daheim kulinarisch am besten gestaltet werden kann. Neben dem eigentlichen Spiel und der Pausenshow, in der Madonna ihr Comeback feiern will, werden alle Augen auch auf die diesjährige Sängerin der Nationalhymne gerichtet sein. In letzter Zeit war Amerika nicht gerade dafür bekannt, die textsichersten Sänger für die vor allem bei Sportveranstaltungen elementar wichtige Nationalhymne zu haben. Erst kürzlich machte sich "American Idol"-Juror Steven Tyler unfreiwillig zum Gespött, da er neben Textunsicherheiten auch einige Töne nicht traf. Das Hymnen-Debakel aus dem letzten Jahr, als Christina Aguilera beim "Super Bowl" der Sarah Connor-Fluch ereilte und sie sich versang, macht den Druck auf die diesjährige Sängerin Kelly Clarkson nicht geringer. Momentan laufen die Wettbüros in den USA heiß, ob sich die "American Idol"-Gewinnerin ebenfalls einen faux pas leisten wird. Weitere Wettkategorien sind "Länge der Hymne", wo der Durchschnitt bei 1:34 Minute liegt, "Kleidung" von Kelly Clarkson und "Hautanteil". Bei letzterer Wettkategorie geht es darum, wie viel Bauch Clarkson zeigen wird.