Necessary Roughness Promo© USA
Der NBC-Sender USA geht im Juni und Juli in die Sommeroffensive und setzt bei der Promotion in New York voll und ganz auf das im letzten Jahr gestartete Format "Necessary Roughness", welches in Deutschland unter dem Titel "Dr. Dani Santino - Spiel des Lebens" bekannt ist. Am vergangenen Dienstag veranstaltete USA zum Start der zweiten Staffel eine ausgefallene Aktion in Manhattan, die bereits morgens groß in den New Yorker Zeitungen angekündigt wurde. Den ganzen Tag über blockierte der Sender den Times Square mit einem riesigen Football-Feld, welches die New Yorker und Touristen in Scharen anzog. Unter dem Motto "Show Us Your End Zone Dance" waren sämtliche Passanten und Fans der Serie aufgerufen, mitten auf dem aufgebauten Spielfeld ihren eigenen Football-Siegestanz aufzuführen und mit etwas Glück Gewinner von 25.000 Dollar zu werden. Unzählige Promotionleute heizten die Massen auf dem Times Square an und lockten die Menschen mit Flyern zu dem Football-Feld, wo jene mit "Necessary Roughness"-gebrandeten Wasserflaschen ihren Durst löschen konnten.

Necessary Roughness Promotion© M. Müller
Auf einer eigenen kleinen Zuschauertribüne hatten die Passanten die Möglichkeit Platz zu nehmen und somit die Tanz-Kandidaten anzufeuern. Ganz im New York-Stil gab es sowohl ulkige als auch professionelle Tanzeinlagen zu bewundern. Und für eine zusätzliche Überraschung sorgte die kurze Stippvisite von Hauptdarstellerin Callie Thorne persönlich, die es sich nicht nehmen ließ, bei dieser Promotionaktion mit dabei zu sein und den Fans am Times Square Rede und Antwort zu stehen. USA schaffte es sogar, für diese Aktion Michelle Obama bzw. ihre Organisation 'Let’s Move' als Partner mit ins Boot zu holen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Jugendliche zum Sport, Tanzen und gesünder Essen anzuspornen. Alle Nicht New Yorker haben übrigens ebenfalls die Möglichkeit an diesem Tanz-Wettbewerb teilzunehmen, in dem sie ihre Tanzvideos auf der "Necessary Roughness"-Website hochladen. Sehen Sie hier die Fotostrecke zur Times Square-Aktion anlässlich der zweiten Staffel von "Necessary Roughness":



Suits Promo© USA
Und noch einmal USA: In dieser Woche geht es für die Anwaltserie "Suits" ebenfalls in die zweite Staffel und das USA-Marketingteam präsentierte am gestrigen Montag ein spezielles Online-Game, welches die beiden besten Spieler mit einem Preisgeld von 50.000 Dollar belohnen wird. Beim Online Social Game Suits Recruits werden die Fans der Serie aufgefordert, einen kniffligen Fall zu lösen, der sich über fünf Wochen erstrecken wird. Die Mitspieler müssen zu Beginn ein virtuelles Jobinterview auf www.suitsrecruits.com absolvieren, um offiziell als Mitarbeiter bei Manhattans erfolgreichster Anwaltskanzlei Pearson Hardman aufgenommen zu werden, die im Mittelpunkt der Serie "Suits" steht. Per Facebook-Account können die Amerikaner an dem Spiel teilnehmen und müssen in den kommenden Tagen und Wochen Fragen beantworten, aber auch Recherche betreiben, um der Lösung des Falls näher zu kommen. Neben Interaktion mit den Top-Anwälten von Pearson Hardman auf www.suitsrecruits.com werden auch zusätzliche Informationen über Facebook, SMS und Audio-Dateien zugänglich gemacht. Clevererweise gibt USA in den TV-Folgen ebenfalls wichtige Hinweise preis, so dass die Fans gezwungen sind, die Episoden anzuschauen, um den Fall einfacher und schneller lösen zu können. Alexandra Shapiro (Marketing & Digital Executive VP bei USA) erklärte in einer Pressemitteilung stolz: "Mit Suits Recruits haben wir es geschafft, einen interaktiven Arm von Pearson Hardman zu schaffen, der es uns ermöglicht, die Fans in die faszinierende Welt von "Suits" zu ziehen." Am 19. Juli wird USA dann die beiden besten Amateur-Anwälte küren. Sehen Sie hier einen Screenshot von www.suitsrecruits.com, wie der Spieler zu Beginn sein Jobinterview überstehen muss:

Suits Recruits Screenshot© suitsrecruits.com


The Choice© FOX
In der letzten Woche zeigte FOX seine neue Sommerdatingshow "The Choice", die bereits in den letzten Wochen Gesprächsthema in den USA war. Neben der Namensähnlichkeit mit NBCs "The Voice" sparte FOX in den Trailern nicht mit Anspielungen, denn das Format erinnert in der Tat im ersten Moment an die Gesangscastingshow. Vier Single-Promis sitzen auf sich drehenden Stühlen und lauschen bei Blind Auditions fremden Stimmen. Doch bei "The Choice" werden nicht neue Gesangstalente gesucht, sondern Datepartner für amerikanische B- und C-Promis. Je Folge müssen unzählige Kandidaten innerhalb von 30 Sekunden über sich selbst reden und somit die vier Prominenten dazu bringen, den so genannten 'Love Handle' zu ziehen, damit sich der Stuhl zur Bühne umdreht. Für die erste Folge wählte FOX die vier mehr oder weniger bekannten männlichen Prominenten Romeo (Sänger), "Jersey Shore"-Star DJ Pauly D, Ex-Ski-Star Jeremy Bloom und Soap-Darsteller Jason Cook aus, die sich in der ersten Runde - den Blind Auditions – für je drei Frauen entscheiden mussten. Im Gegensatz zu "The Voice" glichen hier die Kandidatinnen aber eher Schönheitsköniginnen, die allesamt schlank, jung und gutaussehend waren. "The Choice" erinnerte im weiteren Verlauf stark an eine Art "Herzblatt Reloaded", da die vier Promis in der darauffolgenden Speed Dating-Runde kurze Fragen an ihre auserwählten Frauen stellten, die besonders kreativ und schlagfertig antworten mussten bis letztendlich die Wahl auf eine Frau fiel.

The Choice© FOX
Dass es sich bei "The Choice" nicht wirklich um eine ernstzunehmende Dating-Show handelt, wird dem Publikum bereits in den ersten 15 Minuten aufgefallen sein, da die Prominenten offensichtlich von den Reaktionen des Studiopublikums beeinflusst waren, denn je kürzer die Röcke und je länger die Beine desto lauter war der Applaus. Außerdem wird dem Zuschauer nicht gezeigt, ob die Prominenten dann wirklich die auserwählte Frau auf ein Date ausführen, da die Sendung abrupt mit der Wahl der Siegerin endet. Mit 4,2 Mio. Zuschauern Gesamt und einem Zielgruppenrating von 1,7 kann FOX aber durchaus zufrieden sein. Ob dieses Sommerformat auch in Deutschland funktionieren würde? Was denken Sie? Hier ein kleiner Ausschnitt aus "The Choice":