- Hans Meiser, am bekanntesten wohl für die einst nach ihm benannte Show, mit der er das Genre des Daily-Talks im deutschen Fernsehen begründete, kehrt zurück zum Radio, wo seine Karriere einst auch begann: Bei Radio Regenbogen ist er nun immer sonntags zwischen 10 und 13 Uhr mit "Talk of Town - die Hans Meiser Show" zu sehen. Darin will er mit prominenten Gästen aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft besprechen. Die erste Sendung lief schon am vergangenen Sonntag, zu Gast war der als Mr. DAX bekannt gewordene Dirk Müller. "Ich denke, wir leben in einer Welt, in der sehr oft unverständlich gesprochen wird. Die Aufgabe eines Menschen wie mir ist es zu dolmetschen, zu interpretieren und auf Punkte zu zeigen, die normalerweise gerne außen vor gelassen werden", so Hans Meiser. "Das Radio hat dem Fernsehen einiges voraus, die Distanz zwischen Produzent und Empfänger ist deutlich geringer. Durch die rein akustische Wahrnehmung gibt es außerdem weniger Verzerrungs- und Verfälschungsmöglichkeiten als beim Fernsehen, dadurch wird die Sendung authentischer. Ich freue mich auf meine Rückkehr ‚back to the roots’!"
© Radio Regenbogen
- Der private Audiovermarkter RMS präsentiert sich in neuem Corporate Design: Das Logo kommt nun deutlich simpler als bislang daher, künftig gibt es weder eine dreidimensionale Anmutung noch das bisherige Häkchen. Überarbeitet wurde aber auch die Website. Florian Ruckert, Vorsitzender der RMS-Geschäftsführung: "Wir haben unseren Webauftritt modernisiert und die Struktur verbessert. Vor allem aber haben wir zahlreiche neue Features entwickelt, die Kunden dabei unterstützen, das Potenzial von Audio zu entdecken und es für ihre Ziele zu nutzen." Neu sind unter anderem der "Produktfinder", der schnell durchs Angebotsportfolio führen soll oder die interaktive Senderkarte, die die flächendeckende Reichweite des Senderportfolios zeigt. Im Casefinder sollen Beispielkampagnen das Potenzial von Audiowerbung zeigen. Fürs neue Corporate Design zeichnet die Hamburger Agentur formvermittlung verantwortlich.
© RMS
- Knapp über 50 Tage lang ist das Sportradio Sport1.fm nun auf Sendung, das Start-Fazit fällt positiv aus. Während der ersten vier Bundesliga-Spieltagen habe es über 4,3 Millionen Stream-Abrufe gegeben, die Apps für Android und iOS sei schon mehr als 620.000 Mal heruntergeladen worden. Dazu kommen weitere Hörer, die Sport1.fm dank der Kooperation mit Energy während der Bundesliga-Übertragungen auch via DAB+ nutzen können. "Unsere Zwischenbilanz nach den ersten vier Bundesliga-Spieltagen fällt sehr positiv aus", so Robin Seckler, Director Digital der Sport1 GmbH. "Die Reichweiten und besonders auch die positive Resonanz unserer Hörer zeigen, dass wir mit unserem Konzept eines 24/7-Sportradios den Geschmack der sportbegeisterten Zielgruppe treffen." Fußball-Fans, die DAB+ nutzen, können sich sogar über einen Ausbau der Kooperation mit Energy freuen. Olaf Hopp, Geschäftsführer von Energy Deutschland, sagte im "Meinungsbarometer Digitaler Rundfunk", dass demnächst auch die DFB-Pokal-, Europa-League- und Champions-League-Spiele via DAB+ übertragen werden sollen.
© Sport1
- RPR1 organisiert im Vorfeld der Bundestagswahl eine "Elefantenrunde" mit Spitzenpolitikern aus Rheinland-Pfalz, die drei Stunden lang live aus dem Mainzer Landtag übertragen wird. In der Talkshow, die von RPR1-Programmdirektor Dirk Alexander Lude und dem Landespolitik-Korrespondenten Oliver Kring moderiert wird, diskutieren Christian Baldauf (CDU), Roger Lewentz (SPD), Daniel Köbler (Grüne), Volker Wissing (FDP) und Alexander Ulrich (Die Linke). Zu hören ist das Ganze am 15. September zwischen 14 und 17 Uhr. Hörer können sich interaktiv online an der Diskussion beteiligen und ihre Fragen an die Politiker stellen. Unter rpr1.de kann man sich auch kostenlos ein Ticket sichern, um vor Ort dabei zu sein.
© RPR1
- "Raus aus dem Funkhaus, rein in die Stadt" - unter diesem Motto hat radioBerlin 88,8, das Stadtradio des rbb, ein Sendestudio im "Boulevard Berlin" in der Steglitzer Schlossstraße eröffnet und dazu einen 60qm großen Laden unmittelbar am Haupteingang ausgebaut. "Unsere Hörer freuen sich, wenn wir das Funkhaus verlassen und direkt zu ihnen kommen", sagt radioBerlin-Programmchef Konrad Kuhnt, "Deshalb machen wir in Steglitz ab Freitag Radio zum Anfassen". Wenn samstags künftig beispielsweise "Die Expertenrunde" live aus dem Stadtstudio kommt, können Personen vor Ort ihre Fragen direkt an die Experten stellen. Eröffnet wird das Studio am Freitag um 12 Uhr.
© RBB
- Der Hörfunkbeauftragte der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten Gerd Bauer hat sich für eine gemeinsame Förderung von Digitalradio furch Bund, Länder und EU ausgesprochen. "Die in dieser Woche bei der Internationalen Funkausstellung präsentierten Zahlen belegen, dass Digitalradio als Radio der Zukunft im Markt angekommen ist. Ende diesen Jahres wird es über 3 Millionen Digitalradios im Markt geben. Das ist eine Größe, die weder ökonomisch noch politisch vernachlässigbar ist", so Bauer. "Die neue Bundesregierung in Abstimmung mit den Ländern und die nach der Wahl zum Europäischen Parlament 2014 auf EU-Ebene politisch Verantwortlichen sollten sich gemeinsam für eine Digitalradioförderung einsetzen. Dieses Miteinander hat in der Vergangenheit bereits digitales terrestrisches Fernsehen befördert. Ich sehe nach den Zahlen dieser Woche mehr denn je Argumente, diesem Vorbild auch im Hörfunkbereich zu folgen."
© Digitalradio
Hans Meiser zurück im Radio, Relaunch bei RMS

URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/radioupdate/42530/hans_meiser_zurueck_im_radio_relaunch_bei_rms/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021