Sport hat sich längst zu einem Milliardengeschäft entwickelt: Große  Fußballspiele, Formel 1-Rennen, Boxkämpfe oder die Olympischen Spielen sind Quoten-Hits - und Millionen, wenn nicht Milliarden fließen für den Erwerb von Fernsehrechten über den Tisch. DWDL.de wird sich der Verbindung von Sport und Medien künftig noch intensiver widmen und dabei auch die Randsportarten im Blick haben. Zum Start der neuen Bundesliga-Saison gibt es aber natürlich einen Fußball-Schwerpunkt. Der Auftakt zu unserem neuen, wöchentlichen "Sports-Update"...

  • Fußball Bundesliga© DFL
    Der erste Bundesliga-Spieltag der neuen Saison ist gerade vorbei - und es steht zu erwarten, dass zum Jahresende das große Pokern für die Rechte ab der Saison 2013/14 beginnen wird. Dabei ist die Bundesliga längst nicht nur in Deutschland gefragt: Zuschauer in 199 Ländern sahen am vergangenen Freitag den Saison-Auftakt zwischen dem Deutschen Meister Borussia Dortmund und dem Hamburger SV. Das waren nur neun Länder weniger als beim Weltverband FIFA gemeldet sind.
  • Sky© Sky Deutschland
    Hierzulande ist vor allem für den Bezahlsender Sky die Bundesliga wichtig, allerdings soll bei dem für Winter geplanten neuen Sport-Nachrichtensender nicht nur das runde Leder eine Rolle spielen. Die Vorbereitungen zum Start laufen jedenfalls auf Hochtouren. Vor wenigen Tagen hat Sky nun auch einen Zulassungsantrag für Sky Sport News HD gestellt. Berichten zufolge ist der Start des Senders noch für Dezember geplant. Noch nicht entschieden ist derweil die Frage, ob der Sender zum Start zunächst auf für Nicht-Abonnenten kostenfrei zu empfangen sein wird. Bei Sky wird der Nachrichtenkanal Teil des Start-Pakets Sky Welt sein.
  • Foto: Pixelquelle© Pixelquelle
    Der Sky-Vermarkter Premium Media Solutions (PMS) hat unterdessen zum Start der Bundesliga-Saison neue Rekorde bei der Werbevermarktung vermeldet. So hat sich die Auslastung der bestehenden Werbeflächen im Vergleich zum Bundesliga-Auftakt der Saison 2010/2011 um mehr als 50 Prozent erhöht. Auf Basis des aktuellen Standes der Werbebuchungen verzeichnet PMS damit den höchsten Werbeumsatz, der jemals zum Start in eine neue Spielzeit auf Sky erwirtschaftet wurde. Dieses Rekord-Hoch bedeutet im Vergleich zum vergangenen Saisonbeginn eine Steigerung der Werbeumsätze um 20 Prozent.
  • Liga total© Telekom
    Man kann sich als Fußball-Fan manchmal nur wundern, über welche Einzelheiten inzwischen Statistiken erhoben werden. Der Bezahlsender Liga total setzt seit dem ersten Spieltags-Wochenende auf die Datenerhebung des Anbieters Impire. Darin sind auch die neuen automatisierten Tracking-Daten enthalten, die etwa Aufschluss über die Sprint-Schnelligkeit einzelner Spieler geben. Alleine beim Saison-Auftakt wurden mehr als 2.000 verschiedene Ergebnisse geliefert. Der gläserne Mensch: Im Fußballstadion ist das inzwischen Realität, zumindest für die Spieler.
  • ARD & ZDF© DWDL
    ARD und ZDF
    werden auch in den kommenden beiden Jahren über die Handball-Champions League berichten. Die gemeinsame Sportrechte-Agentur SportA hat sich die entsprechenden Nachverwertungsrechte gesichert. Die Rechte für die Live-Übertragungen der Spiele liegen beim Sportsender Eurosport, der sich bereits vor zwei Jahren die Rechte bis zum Saisonende 2012/13 gesichert hat.

Sport in Zahlen

  • Foto: Photocase/derfabseMit 1,1 Millionen Zuschauern ist der "Doppelpass" in Sport1 am Sonntag so erfolgreich wie noch nie in eine neue Saison gestartet. Und auch bei Sky kann man sich freuen: Die abendliche Fußball-Debatte "Sky 90" erzielte mit einem Marktanteil von 1,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen einen neuen Bestwert auf dem Sendeplatz um 19:30 Uhr. Insgesamt wollten 300.000 Zuschauer die Debatte mit Patrick Wasserziehr, Franz Beckenbauer und Felix Magath sehen.
  • Premiere verschwindet: Im Sommer kommt Sky© Premiere
    Zuvor erzielte der Bezahlsender mit dem Bundesliga-Spiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Mönchengladbach bereits einen neuen Rekord: Mit Marktanteilen um acht Prozent in der Zielgruppe waren die beiden Halbzeiten besonders stark gefragt: Mehr als 1,2 Millionen Zuschauer verfolgten den überraschenden Auswärts-Erfolg der Fohlen. Bereits am Freitag freute sich Das Erste mit fast sieben Millionen Zuschauern beim Spiel zwischen BVB und HSV über den stärksten Bundesliga-Auftakt seit Jahren.
  • Sport1© Sport1
    Zur Randsportart hat sich unterdessen Tennis entwickelt. Dennoch erzielte Sport1 am Sonntag mit dem Finale der Austrian Open in Kitzbühel durchaus ordentliche Quoten. Das Spiel zwischen Albert Montanes und dem späteren Sieger Robin Haase verfolgten am Samstagnachmittag im Schnitt 120.000 Zuschauer, die einem Marktanteil von 1,3 Prozent entsprachen. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil hingegen nur bei 0,4 Prozent.

Abseits

  • "Das ist die Zeit, bei der man auf die Uhr schaut und hofft, dass der Schiedsrichter gleich abpfeift."
    Sky-Co-Kommentator Franz Beckenbauer nach der zwischenzeitlichen 3:0-Führung der Dortmunder gegen Hamburg