UK-Update vom 23. Oktober
ITV stellt "Who Wants to Be a Millionaire?" ein
© ITV
Chris Tarrant verabschiedet sich von "Who Wants to Be a Millionaire?" - das nutzt ITV, um die Vorlage von "Wer wird Millionär?" einzustellen. Außerdem: Die BBC lässt in einer neuen Show turnen, der iPlayer wird ausgebaut und "Strictly" toppt alles.
© ITV Mit "Who Wants to Be a Millionaire?" startete ein wahrer Quizshow-Boom, der mit der deutschen Version "Wer wird Millionär?" auch nach Deutschland schwappte. Fünfzehn Jahre später verabschiedet sich das Original in Großbritannien nun vom Bildschirm. ITV wird die Quizshow nicht weiter fortsetzen, nachdem Moderator Chris Tarrant verkündet hat, dass er die Show nicht weiter moderieren mag. Abseits bereits geplanter Specials werde es mit Ablauf des Vertrages keine neuen Ausgaben von "Who Wants to Be a Millionaire?" mehr geben, bestätigte ITV. Beim Blick auf die Quoten wundert dies nicht und legt fast schon eine gemeinsame Absprache zwischen ITV und Tarrant nahe. Denn "Millionaire" lief schon lange nicht mehr erfolgreich. Noch dazu mutierte das Format in den vergangenen Jahren immer weiter - sodass am Ende selbst das Spiel mit normalen Kandidaten ein Special wurde, da ansonsten nur noch Prominente eingeladen wurden. Nun wird das Kapitel in Großbritannien also enden - vielleicht ein paar Jahre zu spät.
© BBC BBC One scheint eine Antwort auf die ITV-Show "Splash!" gefunden zu haben. Der Sender hat für den Samstagabend eine entsprechende Live-Show angekündigt, die vom Prinzip her an die Wassersport-Show erinnert - nur hat sich die BBC das Turnen anstelle des Schwimmbecken ausgesucht und der Show entsprechend den Arbeitstitel "Let's Get Ready to Tumble" gegeben. Prominente Amateure lernen entsprechende Übungen und trainieren danach mit Profis wie dem Olympioniken Louis Smith. Am Ende der Show, die im kommenden Jahr gezeigt wird, entscheiden dann wie so oft die Zuschauer, wer der Sieger sein soll. Daneben wurde mit "Your Home In Their Hands" eine Renovierungsshow für die Primetime angekündigt. Vier passionierte Raumgestalter treten darin gegeneinander an und dekorieren das Heim eines anderen. Eine Jury entscheidet dann über den Erfolg und letztlich über den Geldgewinn.
© DWDL 100 Jahre wird es im kommenden Jahr her sein, dass der Erste Weltkrieg ausgebrochen ist. Mit einem Großprojekt will die BBC plattformübergreifend daran erinnern und sendet vier Jahre lang - also entsprechend der Dauer des Ersten Weltkrieges - Programme zu diesem historischen EInschnitt bringen. Teil des Ganzen ist etwa die vierteilige Dokumentation "Britain's Great War" mit Jeremy Paxman, während Rupert Murdoch in "Gallipolli" darüber reden darf, dass sein Vater ein Informant war. Mit "The Ark" wurde außerdem ein Drama angekündigt, das die Geschichte von Ärzten, Krankenpflegern und Frauen, die freiwillig halfen, erzählt. BBC Three wird dagegen in "Our World War" die Perspektive junger Soldaten erläutern. Auch online soll das Projekt natürlich begleitet werden.
© BBC Two Gerade erst hat BBC Two sein derzeitiges Show-Aushängeschild an den Schwesterkanal BBC One verloren. Zur Erinnerung: Der "Great British Bake Off" wechselt im neuen Jahr zum größeren BBC One. Jetzt hat sich der Sender aber selbst ein Format eines anderen BBC-Kanals geschnappt. Die Quizshow "Only Connect", die bereits in der siebten Staffel beim kleinen BBC Four läuft und dort zu einem der meistgesehenen Programme zählt, wird nur noch mit der achten Staffel beim Heimatsender laufen. Danach wechselt die von Victoria Coren moderierte Show ins Programm von BBC Two. BBC Four arbeitet derzeit an drei Formaten, die potentiell die entstandene Lücke übernehmen sollen.
© BBC Gerade erst wurde der Relaunch des BBC iPlayers und der künftige Anspruch als ersten Ort für Unterhaltung bekannt gegeben, da tut sich auch hinter den Kulissen einiges. Fernsehdirektor Danny Cohen will den BBC iPlayer nun gleichberechtigt zu den linearen Kanälen behandeln, also als fünftes Programm. Dazu schafft er eine neue Stelle, nämlich die des iPlayer-Controllers. Nun soll die Stelle aber erst einmal ausgeschrieben werden. Und doch tut sich auch schon etwas. Mit "Moving On" wird der BBC iPlayer in Kürze nämlich erstmals mit einer Serienpremiere bestückt. Vor der TV-Ausstrahlung wird die fünfte Staffel des Daytime-Dramas nun erst einmal komplett online gezeigt. Den klassischen Weg über das Fernsehen geht derweil "Ripper Street": Die zweite Staffel wird am 28. Oktober bei BBC One starten.
UK-Quoten-Update
© BBC ITV hat nun auch am Sonntag nicht mehr die Nase vorn. Ziemlich deutlich setzte sich "Strictly Come Dancing" in dieser Woche mit 9,42 Millionen Zuschauern und 38,4 Prozent auch hier an die Spitze. Die Entscheidungsshow von "The X Factor" kam nur auf 8,60 Millionen und 32,9 Prozent und verlor damit im Vergleich zur Vorwoche über eine halbe Million Zuschauer. Gegen das ITV-Casting schickte BBC One die zweite Staffel "The Paradise" an den Start - und die schlug sich zum Auftakt gar nicht schlecht. 5,17 Millionen Zuschauer (19,8 Prozent) schalteten ein, das waren 400.000 mehr als beim Finale der ersten Staffel. Deutlich schwerer hat es derweil "By Any Means", das mit "Downton Abbey" im Gegenprogramm nach wie vor nur auf einen sehr schwachen Wert, diesmal 3,22 Millionen und 12,6 Prozent, kam. Das etablierte ITV-Drama sahen derweil 8,86 Millionen Zuschauer, was 34,9 Prozent entspricht.
© BBC Two Erfolgreich war vergangene Woche Dienstag auch das Halbfinale von "The Great British Bake Off", das mit 5,58 Millionen Zuschauern und 21,0 Prozent auf BBC Two sehr überzeugte. Nur hat das Folgeprogramm davon leider überhaupt nicht profitiert. Direkt im Anschluss sahen nur 1,89 Millionen Zuschauer "The Wrong Mans" (7,4 Prozent), während "The Sarah Millican Programme" danach noch einmal weiter auf 1,09 Millionen und 4,4 Prozent abstürzte. Am Donnerstag verlor sowohl der ITV-Neustart "Breathless", als auch "Truckers" von BBC One. Bei Letzterem ging es um 600.000 Zuschauer auf miese 2,25 Millionen Zuschauer und 10,6 Prozent nach unten. Die zweite Folge "Breathless" sahen 2,66 Millionen Zuschauer bzw. 12,5 Prozent - hier gingen gleich 0,80 Millionen Zuschauer verloren. Erfreulich startete dagegen die britische Adaption von "The Bridge". "The Tunnel" sahen beim Bezahlsender Sky Atlantic 362.000 Zuschauer.
ITV stellt "Who Wants to Be a Millionaire?" ein
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/ukupdate/43142/wwmvorlage_wird_eingestellt_bbc_laesst_turnen/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021