Am besten schnell vergessen sollte man bei Sat.1 die Osterfeiertage - zumindest aus Quotensicht. Von Karfreitag bis Ostermontag kam dort kaum eine Sendung auf zufriedenstellende Quoten. Schon am Karfreitag kam bei Sat.1 nicht mit einer einzigen Sendung über 9 Prozent Marktanteil und musste sich beim Tagesmarktanteil selbst kabel eins und RTL II geschlagen geben, die Wiederholung von "Urmel aus dem Eis" lief am Samstag ebenfalls mit sehr enttäuschenden Werten. Besser sah es am Sonntag dank "Navy CIS" aus - doch der weitere Absturz von "R.I.S." auf nur noch 8 Prozent Marktanteil trübte auch hier die Freude gewaltig.
Im Gruselkabinett der Quoten bildete dann konsequenterweise auch der Montagabend keine Ausnahme. Den Film "Open Range - Weites Land" wollten gerade mal 1,87 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sehen. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei nur 5,8 Prozent. Auch in der werberelevanten Zielgruppe sah es kaum besser aus: 910.000 der Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt, was für 6,8 Prozent Marktanteil reichte.
Steven Seagal brachte mit "Out for a kill" im Anschluss zwar etwas Besserung, zufriedenstellend waren die Quoten aber auch hier nicht: 9,0 Prozent betrug der Marktanteil für den Actionfilm zu fortgeschrittener Stunde. Auch sonst sah es für die Sat.1-Filme am Montag sehr mau aus. "Time Share - Doppelpack im Ferienhaus" holte um 15 Uhr 6,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, "Das Geheimnis des Bärenfelsens" wollten ab 16:40 Uhr sogar nur 5,5 Prozent der 14- bis 49-Jährigen lüften.
Angesichts der vielen negativen Meldungen soll aber wenigstens ein kleines Erfolgserlebnis nicht unerwähnt bleiben: Am Vorabend holte Sat.1 die eigentlich schon zu Weihnachten geplante Show "Träume werden wahr" nach, die damals wegen eines Muskelfaserrisses bei Moderator Kai Pflaume ausfallen musste. Der Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe lag hier bei 12,7 Prozent - angesichts der sonstigen Sat.1-Quoten an Ostern wirkt der Wert fast schon sensationell gut. Insgesamt sahen 2,88 Millionen Zuschauer, wie Kai Pflaume sich als Erfüller von Kinderträumen versuchte.