Dass die Sender die Sommermonate nur mit Wiederholungen überbrücken kann man ihnen in diesem Jahr sicher nicht vorwerfen. Am Freitagabend zeigen beispielsweise sowohl RTL als auch Sat.1 um 20:15 Uhr neue Shows. Während RTL mit "Entern oder Kentern" um die Publikumsgunst buhlt, schickt Sat.1 Cordula Stratmann mit der Quizshow "Das weiß doch jedes Kind" ins Rennen.
Etwas frustrierend dürfte es für die Programmmacher dann aber schon sein, dass bei beiden Sendern die nachfolgenden Wiederholungen vonder "70er Show" und den "Hit-Giganten" besser liefen als die neuen Shows. Bei RTL holte die "70er Show" mit Hape Kerkeling am Freitag mit 1,61 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern 17,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. "Entern oder Kentern" kam um 20:15 Uhr nur auf 1,29 Millionen werberelevante Zuschauer. Besonders bitter: Die Marktanteil der teuren Show rutscht immer weiter ab und liegt mit 14,3 Prozent nun schon deutlich unter dem Senderschnitt. Auch beim Gesamtpublikum lag die "70er Show" mit 2,74 Millionen Zuschauern deutlich vor "Entern oder Kentern", das 2,07 Millionen Zuschauer verfolgten.
Nicht ganz so deutlich waren die Unterschiede bei Sat.1, doch die "Hit-Giganten" lagen mit 1,49 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern ebenfalls vor "Das weiß doch jedes Kind", das von 1,42 Millionen werberelevanten Zuschauern verfolgt wurde. Die Chartshow mit Hugo-Egon Balder kam somit auf 16,3 Prozent Marktanteil, Cordula Stratmann musste sich direkt davor mit 16,0 Prozent Marktanteil begnügen. Damit liegt das Quiz zwar immernoch weit über Senderschnitt, allerdings zeigt der Trend auch für dieses Format klar nach unten. Die erste Folge hatte noch 22,5 Prozent Marktanteil erzielen können. Die Zuschauerzahl ging in Woche 3 auf 2,9 Millionen zurück, damit schauten 940.000 Zuschauer weniger zu als bei der Auftaktsendung.