Mit Serien "CSI: Miami", "Dr. House" und "Monk" wird wohl der Traum jedes Senderchefs wahr: Nicht nur, dass die US-Serien in der Erstausstrahlung ein Garant für absolute Topquoten bis in die Region von 30 Prozent sind, sondern den deutschen Zuschauern scheint es auch egal zu sein, ob sie Wiederholungen vorgesetzt bekommen. Zumindest liegen die Quoten meist nur wenig niedriger.
Und war RTL auch in den letzten Wochen, als nur Wiederholungen der erfolgreichen US-Serien auf dem Programm standen, unangefochtener Marktführer am Dienstagabend. Das war auch diesmal so: "Dr. House" sicherte sich ab 21:15 Uhr mit 3,16 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 26,3 Prozent Marktanteil mit großem Abstand den Titel der meistgesehenen Sendung des Tages. Insgesamt schauten 4,6 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was auch beim Gesamtpublikum für gute 15,7 Prozent Marktanteil reichte.
Nicht ganz mithalten konnte da "CSI: Miami", doch auch mit 2,57 Millionen werberelevanten Zuschauern und 22,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kann man bei RTL mehr als zufrieden sein. Ähnlich sieht es auch bei "Monk" aus, der ab 22:15 Uhr auf 22,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen kam. Nachdem die Konkurrenz schon bisher keine Chance hatte, dürfte es in nächster Zukunft sogar noch schwieriger werden: Ab kommender Woche startet RTL wieder mit Erstausstrahlungen von "CSI: Miami", "Dr. House" und "Monk", was die Quoten noch ein kleines Stück nach oben treiben dürfte.