
So war der "ARD-Brennpunkt" um 20:15 Uhr mit ingesamt 6,76 Millionen Zuschauern ab drei Jahren die meistgesehene Sendung des Tages. Der Marktanteil lag zu diesem Zeitpunkt bei 20,9 Prozent. Zuvor hatten sich bereits 6,13 Millionen Zuschauer bei der "Tagesschau" allein im Ersten auf den neuesten Stand bringen lassen. Rechnet man die Zuschauer in allen Dritten Programmen, 3sat und Phoenix hinzu, kam die "Tagesschau" sogar auf über zehn Millionen Zuschauer.
Später am Abend verfolgten zudem noch 3,71 Millionen Zuschauer, wie bei "Hart aber Fair" über das Thema diskutiert wurde, was für einen weit überdurchschnittlichen Marktanteil von 17,1 Prozent reichte. Auch bei den jüngeren Zuschauern war die ARD diesmal Spitze: 1,77 Millionen der "Brennpunkt"-Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt, der Marktanteil lag somit auch in dieser Altersgruppe bei außergewöhnlich hohen 13,8 Prozent.
Etwas weniger Zuschauer hatten zuvor die ZDF-Infosendungen. "Heute" erzielte mit 4,6 Millionen Zuschauern und 17,7 Prozent Marktanteil aber ebenfalls höhere Werte als sonst. Das "ZDF-Spezial"verfolgten im Anschluss noch 4,32 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was 14,9 Prozent Marktanteil entsprach. Die jüngeren Zuschauer vertrauten eher auf "RTL aktuell", das am Mittwoch 19,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern erzielte. Mit insgesamt 4,36 Millionen Zuschauern waren die Nachrichten zudem die meistgesehene RTL-Sendung des Tages.
Schon den ganzen Tag über verfolgten Millionen Zuschauer das Geschehen bei den Nachrichtensendern. Im Timeslot zwischen 9 und 13 Uhr kam n-tv auf einen durchschnittlichen Marktanteil von 3,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Zum Vergleich: Im März erzielte der Nachrichtensender vormittags im Schnitt 1,3 Prozent Marktanteil. N24 lag mit einem Marktanteil von 2,7 Prozent zwischen 9 und 13 Uhr dahinter. Allerdings gelang es N24 im Lauf des Nachmittags an n-tv vorbeizuziehen. Zwischen 13 und 17 Uhr stieg der N24-Marktanteil auf 3 Prozent an, n-tv fiel auf 2,7 Prozent zurück.
Mehr zum Thema
Beim Gesamtpublikum behielt n-tv die Nase vorn und erzielte zwischen 9 und 13 Uhr 3,8 Prozent Marktanteil, nachmittags dann noch 3,0 Prozent. N24 erzielte sowohl vor- als auch nachmittags einen Marktanteil von 2,4 Prozent. Phoenix, das ebenfalls live berichtete, erzielte nachmittags einen Marktanteil von 1,2 Prozent.