Das ErsteDer Biathlon-Weltcup in Vancouver beschert dem Biathlon derzeit einen ungewohnten Ausflug in die Primetime - der den Quoten der Übertragungen in den letzten Tagen zunächst nicht besonders gut bekam. Während nachmittags seit Jahren regelmäßig grandiose Marktanteile von teils über 30 Prozent erzielt worden waren, so wollten am Freitagabend ab kurz vor zehn Uhr nur vergleichsweise wenige Zuschauer den Sprint der Herren sehen. Knapp 2,6 Millionen Zuschauer sahen zu, der Marktanteil lag mit 10,7 Prozent sogar unter dem ARD-Senderschnitt. Am Vorabend hatten bei den Damen immerhin noch rund 600.000 Zuschauer mehr eingeschaltet, der Marktanteil lag bei 15,4 Prozent.

Dass Biathlon aber auch in der Primetime für gute Quoten gut ist, zeigte sich am Samstagabend. Da lief die 4x6 km-Staffel der Damen sogar zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr und schlug sich durchaus wacker. 4,49 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen im Schnitt zu, das reichte beim Gesamtpublikum für einen guten Marktanteil von 14,1 Prozent. Auch bei den jüngeren Zuschauern lief es mit 8,1 Prozent Marktanteil durchaus recht ordentlich.

Nicht nur in der Primetime setzte die ARD am Sonntag auf Sport, auch den gesamten Tag über und bis tief in die Nacht glich die ARD eher einem Deutschen Sportfernsehen als einem Vollprogramm. Tagsüber stand alles im Zeichen des Wintersports. Am besten liefen hier ab etwa 16 Uhr die Übertragungen vom Skifliegen. 2,38 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen zu, der Marktanteil belief sich auf 17,0 Prozent. Doch auch den restlichen Tag über kamen die Übertragungen auf Marktanteile von 13 bis 14 Prozent und lagen somit im grünen Bereich.

Am Abend stand dann wie gewohnt die Bundesliga-Sportschau auf dem Programm, die diesmal ebenfalls hervorragend lief. Die zweite Hälfte sahen 6,31 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 26,1 Prozent. Ab 18:30 Uhr hatten bereits 5,67 Millionen Zuschauer eingeschaltet. Nach dem Biathlon zeigte die ARD dann auch noch zwei Boxkämpfe. Den Kampf zwischen Arthur Abraham - Lajuan Simon sahen ab 23 Uhr noch 5,76 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was zu dieser Zeit für einen Marktanteil von 29,1 Prozent Marktanteil reichte. Bei den 14- bis 49-jährigen wurde immerhin ein Marktanteil von 16,9 Prozent erzielt. Auch der zweite Kampf des Abends holte dann noch fast 25 Prozent Marktanteil.

Der sportliche Overkill tat den Quoten der ARD also sichtbar gut. Der Tagesmarktanteil lag am Samstag bei sehr guten 16,6 Prozent beim Gesamtpublikum. Damit war Das Erste mit Abstand auch aus Quotensicht Erster. RTL kam auf Rang 2 nur auf einen Tagesmarktanteil von 11,9 Prozent. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil am Samstag mit 9,3 Prozent weit über den ARD-Normalwerten.