Die Superlehrer LogoSat.1 hat in den letzten Jahren schon viele Versuche unternommen, mit Dokusoaps in der Primetime zu punkten, richtig funktionieren wollte - mit Ausnahme von "Toto & Harry" - keine so richtig. Auch die beiden neuesten Versuche "Die Superlehrer" und "Jugendcoach Oliver Lück" reihen sich nahtlos in die lange Liste der Flops ein.

Dabei hatte es zum Start sogar noch recht hoffnungsvoll ausgesehen. "Die Superlehrer" erzielten in der ersten Woche noch ordentliche 11,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, doch schon in Woche 2 ging es in den einstelligen Bereich hinab - und davon sollte sich das Format bis zum Schluss auch nicht mehr erholen. Zwischenzeitlich war der Marktanteil auf katastrophale 6,8 Prozent in der Zielgruppe abgefallen.

Ganz so schlecht sah es zum Schluss zwar nicht mehr aus, aber auch mit den 8,0 Prozent in der Zielgruppe kann man bei Sat.1 nicht ansatzweise zufrieden sein. Insgesamt sahen 1,35 Millionen Zuschauer zu, was beim Gesamtpublikum sogar nur für 4,8 Prozent Marktanteil reichte. Insgesamt kamen "Die Superlehrer" über die ganze Staffel im Schnitt nur auf einen Marktanteil von 8,6 Prozent in der Zielgruppe und müssen damit eindeutig als Flop abgestempelt werden.

Mehr zum Thema

Noch schlechter erging es "Jugendcoach Oliver Lück", der im Schnitt sogar nur 8,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erreichte. Bereits zum Start hatte es die Dokusoap nur knapp über die 10-Prozent-Marke geschafft, ab Woche 2 verharrte auch dieses Format durchgehend im einstelligen Bereich. Die letzte Folge erzielte mit insgesamt 1,36 Millionen Zuschauern nun 8,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

Ab der kommenden Woche sollen es bei Sat.1 nun "Die Promi-Singles" und die "VIP-Charts" am Montagabend richten. Ob das höhere Quoten bringt, ist allerdings fraglich - ProSieben ging mit einer fast identischen Programmierung von "Giulia in Love" und "Simply the Best" am Donnerstagabend bis vor kurzem noch sang- und klanglos unter.